Finde deinen Beruf
Im gibfive-Projekt bereiten wir uns auf den Übergang in den Beruf vor. Zuerst finden wir heraus, was wir können und welchen Beruf wir lernen wollen. In Praktika probieren wir aus und am Ende stehen Bewerbung und Ausbildung.
-
Steckbrief
-
Spezielles Projekt14478 Potsdam (Brandenburg)Schule am NuthetalKlasse 9 (gibfive)ca. 40 Teilnehmer15.01.2013 - 30.09.2014
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
Neben den Berufsorientierungsworkshops und der Belgeitung von Praktika haben wir eine Ski-Video-Fahrt organisiert. Neben Ski- und Snowboardunterricht gab es eine Einführung in Videodreh und -schnitt. Die Idee war, dass die Jugendlichen nicht nur Ski und Snowborad lernen, sondern auch im Videodreh und -schnitt fit werden. Zudem haben uns einige ehrenamtliche MentorInnen begleitet. Diese haben kräftig mitgeschnitten und wurden über ihre Berufe interviewt.
Gefilmt wurde mit den Flip-Cams von Das-Macht-Schule.
-
Vor der Fahrt gab es bereits eine Einführung in die verschiedenen Einstellungen beim Dreh, sowie in die Bedienung der Kameras und des Schnittprogramms.
Nach dem Ski- und Snowboardkurs haben wir uns intensiv mit Video beschäftigt.
Die Jugendlichen haben nicht nur die ganze Fahrt dokumentiert, sondern auch die mitgereisten MentorInnen interviewt und alles zu kleinen Clips geschnitten.
Die einzelnen Motive und Aktivitäten der Fahrt wurden stets von Kleingruppen gefilm und dann bearbeitet. In der ganzen Gruppe haben wir uns immer wieder darüber ausgetauscht, wer was macht und welche Szenen noch fehlen.
-
Die Jugendlichen sind jetzt fit in Einstellungsgrößen, Dreh und Videoschnitt. zudem können nun alle sicher einen Berg hinunter fahren.
Alle fanden die Fahrt gut gelungen und eine tolle Erfahrung. Besonders der Ausatausch zwischen MentorInnen und Jugendlichen war für alle eine tolle Erfahrung.
Kommentare
für die kids gibt es kurse zur stärkenfindung. anhand derer können dann unternehmen gefunden werden, in welchen die schülerinnen und schüler praktika absolvieren. das büroblau hilft hier ganz entscheidend mit, vermittelt zwischen der schülerschaft und den unternehmen, stellt mentoren zur begleitung zur verfügung und arbeitet mit den 9. und 10. klassen fächerübergreifend. wir finden das super!
Erzählt mal mehr! Wie genau läuft euer Projekt ab?