Schulhof in Bewegung
Nachdem mittlerweile alle Jahrgänge den Ganztag besuchen, kann die Schulgemeinde den Schulhof umgestalten. Gerade im verpflichtenden Ganztag ist ein kreatives Bewegungsangebot für die einstündige Mittagspause wichtig. Als starken Partner konnten wir „Schelhorn Landschaftsarchitektur“ aus Frankfurt am Main gewinnen (www.schelhorn-landschaftsarchitektur.de) Am 28.01.13 fand die Planungswerkstatt der Schüler statt. Am 15.02.13 stellte das Planungsbüro ein Raumkonzept für den Schulhof vor. Dieses Konzept wird zurzeit in den Klassen diskutiert. Es ist schwierig, die verschiedenen Interessen der älteren und der jüngeren Schüler unter einen Hut zu bekommen. Die älteren möchten überdachte Sitzmöglichkeiten. Die jüngeren möchten viele Möglichkeiten, um sich zu bewegen.
-
Steckbrief
-
Spezielles Projekt32425 Minden (Nordrhein-Westfalen)Ganztagshauptschule TodtenhausenKlasse 5-10 (alle - Frau Stock)ca. 40 Teilnehmer20.02.2013 - 30.04.2014
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
Nachdem mittlerweile alle Jahrgänge den Ganztag besuchen, möchten wir nun im Rahmen einer neuen Schulhofgestaltung den Schülern Raum für freies und kreatives Spiel zur Verfügung stellen. Gerade für den verpflichtenden Ganztagsunterricht bieten naturnahe, bespielbare Elemente und gemütliche Ruhezonen hervorragende Möglichkeiten, sich in den großen Pausen und in der einstündigen Mittagspause entweder zu entspannen oder mit Spaß zu bewegen. Das Motto lautet „Powerpause: Bewegen bewegt alle!"
-
Am 28.01.2013 fand bei uns die Planungswerkstatt für den Schulhof mit Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen statt. Am 15.02.2013 fand das nächste Treffen mit maßgeblichen Beteiligten (u. a. Schülersprecher) und Herrn Schelhorn statt. Dort wurde eine erste Planungsskizze besprochen und das Raumkonzept verabschiedet. Danach wurden wieder alle Beteiligten, vor allem die Schüler, in die Diskussion mit einbezogen (Schülervertretung, Schüler-Konferenzen). Am 08.03.2013 stand der Vorentwurf fest. Dieser wurde am 16. und 17.03.2013 der Öffentlichkeit auf dem Tag der offenen Tür bei BE-Reisen präsentiert. Dort konnten die dort ausstellenden Gewerbetreibenden aus Todtenhausen auf ihre Mithilfe angesprochen werden. (Besucherzahl: 5.000). Die Schüler veranstalten dort eine Tombola, dessen Reinerlös von 1.200 € dem Schulhof zugutekommt. Ab dem 11.03.2013 wurde der Vorentwurf in allen Gremien diskutiert und verbessert. Seit April liegt der Entwurf vor, der große Zustimmung findet.
-
Zweites Halbjahr 2013: Modul II Kletterarena, Modul V Kletterwandarena, Modul VII Sitztribüne, Erstes Halbjahr 2014: Modul I Balancierweg, Modul III Neue, bewegte Übergangsfläche, Bespielbare Skulptur im Wahlpflichtunterricht; Zweites Halbjahr 2014: Modul IV Bolzplatz / Arena Erstes Halbjahr 2015: Modul VI Treffpunkt, Chill-Arena, Picknick-Rondell+Einweihung im April 2015. Nachfolgend werden wir pro Halbjahr berichten wie es weitergeht! Stand Februar 2014: Herr Gebert von Das-macht-Schule gab mir im Sommer 2013 mehrere Tipps in Bezug auf unser Fundraising. Ein Tipp war, bei der IKEA-Stiftung nachzufragen. Und tatsächlich! Am ersten Schultag diesen Jahres bekam ich die Mitteilung, dass die IKEA-Stiftung unser Schulhof-Projekt mit ... 30.000€ unterstützt! Da war die Freude groß! Denn das heißt, dass die Bedingung der Rudloff-Stiftung erfüllt ist und weitere 30.000€ dazukommen! Wir sind Das-macht-Schule total dankbar für diesen tollen Tipp. Jetzt hat das konkrete Planen begonnen, was kann im ersten Schritt umgesetzt werden und wer soll es machen. Das macht Spaß mit 60.000€ auf dem Konto. Unter anderem haben wir mittlerweile ein Angebot einer individuellen Kletterarena von Walter Peter von kinderspielkunst.de bekommen, das die Schüler und uns fasziniert. Eine Kollegin fragte mich, von wem ich denn diesen Tipp bekommen hätte. Ich antwortete: "Von Das-macht-Schule aus Hamburg." Daraufhin sie: "Das muss ja ein doller Verein sein!" Das kann ich nur bestätigen. Demnächst verfolge ich einen weiteren Tipp vom dollen Verein. Ich habe ein Beratungsgespräch bei dem Förderlotsen Herrn Schmotz gebucht. Schließlich möchten wir nach der Kletterarena das Fußballfeld umsetzen.
Pressespiegel
Links
Kommentare
Am 11.03.2013 hat uns Frau Wiener vom Landschaftsarchitekturbüro Schelhorn den Vorentwurf vorgestellt. Es saßen zusammen drei Mitarbeiter der Schule, Herr Selling von der Bundesarbeitsargentur für Bewegungsförderung und drei Schüler. Wir haben uns sehr gefreut, dass die Ideen der Schüler aus der Planungswerkstatt zum großen Teil umgesetzt wurden und sie ihre Vorschläge in dem Entwurf wiederfanden. Über Einzelheiten haben wir abgestimmt, z. B. über die Höhe der Holzwände an den Lümmelsitzen. Die Schüler wollten 2m Höhe und hatten mit ihrem Wunsch die Mehrheit. Es war eine herzliche, zielorientierte Runde und wir sind wieder einen entscheidenen Schritt weitergekommen. Jetzt finden wir Sponsoren für die einzelnen Module. Die Kletterwand an der Turnhalle kann schon vor den Sommerferien fertiggestellt werden.
Am Wochenende 16. und 17.3.2013 haben sich die Schüler bei einer Tombola über den Los-Verkauf für den Schulhof engagiert. Zuvor flossen die Preise von vielen Spendern wie ein warmer Regen in die Schule. Das war toll zu erleben, wie viele die Ganztagshauptschule gern unterstützen. Die höflichen Schüler beim Los-Vekauf und die große Tombola wurden sehr gelobt. Es hat auch allen viel Spaß gemacht, obwohl das Wetter hätte besser sein können. Die Schüler konnten 2000 Lose zu einem Euro verkaufen, sodass es mit dem Schulhof vorangehen kann. Allen Spendern sei auch an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt.
Gerade habe ich mir das Zwischenvideo der Schulhofplanung angeschaut. Es ist super und vermittelt einen tollen Eindruck von der gemeinsamen Planung. Vielen Dank für den Schnitt an Manuela Klecha von Das-macht-Schule! Die Rudloff-Stiftung hat mittlerweile 30.000€ zugesagt, wenn wir von anderer Seite noch 20.000€ dazubekommen. Dann können die ersten beiden Module, wie zu Beispiel die Kletterarena und die Sitztribüne, umgesetzt werden. Wie haben uns über diese Zusage sehr gefreut und werden fleißig weiter sammeln.
oh wie schön!! so kann es weiter gehen! lieber gruß von DmS
Hallo ihr, wir berichten über Euer Projekt im aktuellen Newsletter, damit alle erfahren, was ihr Tolles auf die Beine gestellt habt - macht weiter so! Schaut gleich mal auf: http://www.das-macht-schule.net/newsletter. Und gepostet haben wir das auch. Auf www.facebook.com/DasmachtSchule und twitter.com/DasmachtSchule.
Hallo! Vielen Dank für die öffentliche Multiplikation in eurem Newsletter. Die Erfolgsstory für euch und für uns kommt gut rüber! Originell finde ich das Veröffentlichen der Originalzeilen aus dem Brief zu dem Dankespäckchen.
Wir haben uns jetzt tatsächlich für Walter Peter als Bauherren für die Kletterarena entschieden. Es gibt sogar schon einen Termin: Sie wird Mitte Juni auf unserem Schulhof, vielleicht sogar mit Hilfe von Schülern, aufgebaut.
Als Landschaftsarchitekt begleitet uns Volker Altvater. Er überwacht, ob die Brandschutzvorschriften eingehalten werden, macht Ausschreibungen für die Erdarbeiten und koordiniert die Firmen. Im Schulhofplan muss das eine oder andere verschoben werden, damit die Feuerwehr freie Zufahrt hat. Da sind wir gerade dran.
Des Weiteren hat die Stadt Minden Geld für neue Sitzgelegenheiten zur Verfügung gestellt. Darüber freuen wir uns sehr, zumal nach den Sommerferien wegen der Schulzusammenlegung 120 Schüler mehr auf unserem Schulhof sein werden.
Die Theatergruppe "Mumm" aus Minden hat den Erlös ihres diesjährigen Stückes für unsere Schule gespendet. Dafür an dieser Stelle auch ganz ganz herzlichen Dank!
Ihr lest also: Wir lassen die Quellen sprudeln. Wir arbeiten an einem Zeitungsbericht, der das Fundraising zum Thema hat, und sprechen viele Menschen auf unseren Schulhof an. Natürlich kommt der nahende Spatenstich in die Zeitung und zur Einweihung gibt´s Musik. Es grüßt euch Karin
ja, das wird nicht ganz leicht. aber auch die kinder und jugendlichen werden sich sicher einigen! und wir versuchen helfer für die ganze aktion zu mobilisieren! lg von DmS