Wir stellen das Lernen auf den Kopf!
Das Global Learning Programm - eine Vorbereitung der Schüler von heute auf eine Welt von morgen mit ihren vielfältigen Herausforderungen. Dies soll mit der konsequenten Einbindung von den neuen Medien, Englisch, vernetzten Unterricht in den Fächern Mathe, Erdkunde, Technik, Informatik, Wirtschaft und Politik und einer weltweiten Vernetzung mit Lernmentoren überall in der Welt und Partnerschulen und Projekten geschehen. Wir haben derzeit als Sachspende einige PC´s und Bildschirme geschenkt bekommen, benötigen nun aber noch kostenfreie Lizenzen /WIN7/ - unsere Schule bekommt derzeit keine staatliche Förderung und muss sich völlig aus Eigenmitteln und Spenden finanzieren.
-
Steckbrief
-
Gratis PCs, Drucker, Monitore31592 Stolzenau (Niedersachsen)Freie Schule MittelweserKlasse 5-10 (Sekundaria und Terzia, Katja Richter)ca. 30 Teilnehmer01.09.2013 - 31.07.2015
Bilder und Videos
Projektstory
-
Weltenbummler, Forscher, Entdecker & Erfinder .... Innovatives Lernen für eine Welt von morgen - Wir stellen das Lernen auf den Kopf!
Unsere Schule möchte mit ihrer Lernkultur einen Impuls setzten, damit die Kinder von heute bestmöglich auf eine Welt von morgen mit ihren vielfältigen neuen Herausforderungen vorbereitet werden.
Dies soll mit der konsequenten Einbindung von den neuen Medien, Englisch ab Klasse 1, vernetzten Unterricht in den Fächern Mathe, Erdkunde, Technik, Informatik, Wirtschaft und Politik und einer Vernetzung mit Lernmentoren überall in der Welt und Partnerschulen und Projekten geschehen.
-
Angefangen hat alles mit einer Idee - einer Vision, wie Lernen noch ganz anders gehen kann ..... es folgten viele Gespräch und intensive Planungen .... unsere Schule startete dann erfolgreich zum Sommer 2011, die Sekundarstufe folgte 2012 und zum Sommer 2013 wurde klar .... jetzt müssen wir das Lernen noch einmal neu erfinden .... wieder folgte eine Planungsphase und wir starteten mit dem Global Learning Programm im Herbst und vielen weiteren kleineren Arbeitsgruppen und Projekten .... dafür mussten wir vieles organisieren ... Stühle & Schreibtische konnten wir von einer anderen schließenden Schule übernehmen, was noch fehlte war eine brauchbare - mit den drei uralten geschenkten Rechner vor Ort kamen wir nicht mehr weit .... dies stellte uns vor einer kleinen Herausforderun, die wir aber mit "Das macht Schule!" erfolgreich meistern konnen .... die Freude war groß, als wir den Zuschlag für viele schöne Geräte erhielten .... aber schon folgte die nächste - wie sollten wir alle die schönen Geräte zeitnah an unsere Schule bekommen? Das Elternnetzwerk wurde aktiv, Opas, Bekannte und Verwandte wurden eingebunden, teilweise wurde eine Reise mit Schülern vor Ort selber unternommen .... nun sind wir um einige Rechner, Bildschirme und Drucker reicher und auch die Elektroschrottbastelgruppe hat reichlich zu tun im Auf- und Umrüsten der Geräte. Wir freuen uns auch weiterhin auf eine Bereicherung der Aussattung und danken "Das mach Schule" für die tolle Unterstützung!
-
Folgende Arbeitsgruppen gingen aus dem Projekt schon hervor:
„Elektroschrott – oder was?“ - Schüler zerlegen alte PC´s und bauen aus den Teilen wieder funktionstüchtige Geräte zusammen, auch das Reparieren von Hardware gehört in dieses Arbeitsfeld.
„Mobil sein – Weltbürger sein“ - Reisen können mit Bus, Bahn und Flugzeug ist in unserer modernen Welt eine Selbstverständlichkeit geworden, Schüler können hier üben alleine zu reisen – vom Erstellen der Reiseroute bis zum Einchecken am Flugsteig und über das Ankommen und berichten …. eine Flurreise nach London und eine Bahnreise quer durch Deutschland wurden schon erfolgreich umgesetzt. Auch Ausflüge zu Museum oder Naturschauplätzen gehört mit zum Spektrum. In diesem Bereich benötigen wir noch dringend Laptops, damit Schüler auch von unterwegs Bericht erstatten können und Online zeitnah an Ihren Projekten arbeiten können.
„Vernetztes Lernen einmal anders“ - Wir binden Onlinelernplattformen wie z.B. die Kahn Akademie und andere ebenso in den Unterricht mit ein, wie auch der direkte Kontakt zu, Lernmentoren überall auf der Welt per Skype – ebenso ermutigen wir Schüler sich selber neue Lernplattformen zu erschließen oder gar eine selber zu gestalten.
... dies als kleiner Einblick in die Vielfältigkeit unseres Konzeptes !
Bislang haben wir durch einige Sachspende wie PC´s, Bildschirme und Drucker einen kraftvollen Start gestalten können, nun benötigen wir aber noch Laptops (Mobilität) und – obwohl wir viel das kostenfreie Betriebssystem Linux verwenden – auch noch einige WIN7-Lizenzen.
Da unsere Schule derzeit keine staatliche Förderung bekommt, finanzieren wir uns überwiegend durch Spenden und Beiträge der Eltern. Daher freuen wir uns ganz besonderes über weitere Unterstützung! Bitte sprechen Sie uns an, wenn auch Sie beitragen möchten – ob mit einer Geld-, Sach- oder Zeitspende!
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 11-13 Joerg Schwarze-Schütte
CJD Christophorusschule Elze
in Elze
Damit ihr mit euren tollen Ideen weiterkommt, nutzt doch unsere Vorlagen zum Finanzieren! Zum Valentinstag die Dankeschön-Spende, und jederzeit sonst alle anderen Angebote!! Ruft uns gern an.