Schüler laufen für Schüler
Über 10.000 Euro gesammelt - Wir wollen einen Sponsorenlauf für zwei Schulen durchführen: Für unsere Partnerschule in Tansania und für unsere eigene Schule. Der Erlös soll beiden Schulen zu gleichen Teilen zukommen. Geplant ist ein Lauf der ganzen Freiherr-vom-Stein Realschule plus Nentershausen. Die Schüler (auch Lehrer und Eltern können mitlaufen) laufen einen Rundkurs von einem Kilometer. Pro Runde bekommen sie einen vorher festgelegten Betrag von ihren Sponsoren (gerne mehrere). Für das leibliche Wohl wird durch Kuchenspenden und Getränke gesorgt. Als Termin ist der 02.Juli 2014 vorgsehen.
-
Steckbrief
-
Sponsorenlauf56412 Nentershausen (Rheinland-Pfalz)Realschule + NentershausenKlasse 5-10 (Jürgen Umbscheiden)ca. 465 Teilnehmer27.05.2014 - 01.07.2014
Bilder und Videos
Projektstory
-
Fast alle Schüler und einige Kollegen liefen mit, einige Schüler (Fußkranke etc.) wurden als Helfer eingeteilt (Kuchen- und Würstchenverkauf, Verkauf afrikanischer Kleidung, Wasserausgabe für die Läufer). Von einer orstansässigen Firma bekamen wir 10 Kisten Mineralwasser geschenkt, die aber bei weitem nicht reichten. Ein Bäcker aus dem Dorf unterstützte uns mit 200 Brötchen, wozu der Förderverein der Schule 200 Riesenwürstchen spendierte. Diese Würstchen setzten wir als zusätzlichen Anreiz ein (bei 15 Runden eine Wurst). Nach eineinhalb Stunden waren die Würstchen weg! Die Eltern brachten dann noch mehr als 100 Kuchen (auch durch Elternhelfer verkauft), die natürlich nicht alle gegessen werden konnten. Den restlichen Kuchen verkauften wir dann am nächsten Tag in der Schule. Für das nächste Mal müssen wir das jedoch besser organisieren; Laugenbrezel oder -brötchen oder sonstiges Deftiges geht anscheinend besser.
-
Zum Lauf selbst: Die Schüler absolvierten also Runden von 1km Länge, jede gelaufene Runde wurde abgestempelt (auf dem Video zu sehen). Man konnte laufen, gehen, spazieren, jedoch nicht Fahrrad fahren oder Inline-skaten. Insgesamt standen 3 Stunden Zeit zur Verfügung (die Läufer wurden, wie schon erwähnt, kostenlos mit Wasser versorgt). Vorher hatten wir schon bekannt gegeben, dass die Klasse mit dem höchsten Rundendurchschnitt pro Schüler 2 Familienpizzen als Preis bekommen würde (Spende des ortsansässigen Pizzabäckers). Wir mussten den Preis dann auf zwei Klassen aufteilen, eine 5. und eine 6. Klasse mit 18.89 Runden Durchschnitt pro Schüler! Zusätzlich verliehen wir noch Preise (Rucksäcke u.Ä., gestiftet von einem Einrichtungshaus im Dorf) für die Schüler mit den meisten Runden (ebenfalls aus den 5. und 6. Klassen); 3 Schüler liefen jeweils 32 Runden!
Leider gibt es von der Preisverleihung keine Bilder, sie wurde nach dem Schulsturm relativ spontan angehängt. Zum Erlös: Wir haben tatsächlich bereits mehr als 10.000 Euro eingesammelt, einige wenige Schüler stehen noch aus, die nach den Ferien bezahlen werden. Ungefähr die Hälfte davon (wir haben die Einnahmen aus Kuchen- und Getränkeverkauf komplett Afrika zugeschustert) wird nun für unsere Schüler verwendet werden. Was genau damit gemacht wird, soll in der ersten Gesamtkonferenz entschieden werden.
-
Die andere "Hälfte" geht wie gesagt nach Tansania, wo bereits eine Schule gebaut wurde, die aber noch erweitert werden soll. Mit 5.000 € kann man da schon eine ganze Menge machen, wie wir gesehen haben. Wir haben selbstverständlich die Zeitung vorher informiert, und Berichte in zwei großen Regionalzeitungen sind erschienen. Wir haben also gute Reklame für unsere Schule gemacht und gleichzeitig viel für das soziale Miteinander getan. Das Wetter war auch gut und deshalb sind wir sehr zufrieden. Die Tipps von das macht Schule haben uns dabei sehr geholfen, vielen Dank dafür und auch für die Ausleihe der Flipcam und des Banners!
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 5-10 Eine Welt AG+Schüler/innen des Gymnasiums - Lena Großmann
Gymnasium im Gustav-Heinemann Schulzentrum
in Dinslaken
Das ist klasse: Gleeichzeitig Gutes tun und eigene Wünsche erfüllen. Läuft alles? Können wir helfen?