Rechnen wird jetzt bunter!
Wer trägt schon 10 Jahre lang dieselben Sachen? Und wie sehen die danach aus? Unser Matheraum weiß, wie das ist! Deshalb sollen die Wände endlich frische Farbe bekommen! Und eine Wand soll mit mathematischen Aussagen, Bildern o.ä. gestaltet werden. Eine zweite soll für alle Infos, die unsere Klasse betreffen, vorbereitet werden. Mitmachen wollen alle Schüler unserer Klasse, auch einige Vatis und natürlich unsere Klassenleiterin. Die größte Herausforderung ist herauszufinden, welche mathematischen Themen für die Wandgestaltung in Frage kommen und wie wir das maltechnisch umsetzen wollen. Der 1.Schritt ist die Entscheidung, welche Farben verwendet werden sollen.Dann sehen wir weiter...
-
Steckbrief
-
Klassenzimmer renovieren99310 Arnstadt (Thüringen)Staatliches Gymnasium ArnstadtKlasse 5 (Frau Hopfeld)ca. 22 Teilnehmer01.09.2014 - 29.09.2014
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
Anstrengend war die Woche vom 15. bis 19. September 2014 schon, denn nach dem Unterricht ging es beim Malern des Klassenraums voll zur Sache und manche Lehrer gaben uns auch noch Hausaufgaben auf. Alle Schüler aus unserer Klasse wollten eigentlich jeden Tag beim Renovieren dabei sein, aber das ging natürlich nicht. So teilten wir uns in Gruppen ein und übernahmen verantwortungsvolle Aufgaben wie das Auswählen der Farben und Malerutensilien im Baumarkt, das Abkleben der Wände und einiger Möbel, die Herstellung toller Malerhüte aus alten Zeitungen, die Pausenversorgung mit leckeren Salaten, belegten Brötchen, Kuchen und Getränken. Am Beliebtesten war der Platz an der Malerrolle und den Farbpinseln, denn dort konnte man nach Herzenslust die Arme schwingen, Kniebeuge üben, Hock-Streck-Sprünge ausprobieren und (Maler)Rollen vorwärts, rück- und seitwärts machen. Als tolles Fitnessprogramm für einen gut trainierten Körper und die lobenden Worte unseres Sportlehrers war das nicht zu unterschätzen.
-
Allerdings ließ der Enthusiasmus spätestens dann nach, wenn die roten Farbtropfen auf dem Fußboden beseitigt werden mussten oder unsere Eltern sich einmischten. Wir wären so gern auf die Leiter gestiegen und hätten die Eulen auf die Wand gemalt, aber das durften wir nicht. Denn die Sicherheit der Kinder ist beim Malern in der Schule ein ganz wichtiger Aspekt! Einige haben auch gemeckert, dass ihnen die Eulen nicht gefallen und auch die Farben nicht schön wären, aber die waren meist ganz schnell im Schulhaus verschwunden, haben rumgetobt und dem Reporterteam lange Interviews gegeben anstatt zu helfen. Richtig cool war die Idee, sich mit der roten Farbe doch das T-Shirt zu verzieren und das Gesicht anzumalen. Wir sahen vielleicht lustig aus! Selbst unsere Klassenlehrerin hat sich darüber gefreut und mit uns gelacht. Zum Glück, denn für sie war das Renovieren wohl am Anstrengendsten. Vor allem am letzten Tag hatte keiner mehr Zeit, beim Saubermachen und Aufräumen zu helfen – oh doch: vier Mädchen sind noch gekommen und haben die schweren Tische und Stühle wieder ins Klassenzimmer geschoben.
-
Weil die Farbe noch ein bisschen nachtrocknen sollte, war am nächsten Tag kein Unterricht in unserem Matheraum. Aber wir durften ihn in Besitz nehmen! Unsere Klassenlehrerin hatte als kleines Dankeschön für alle fleißigen Helfer Überraschungseier mitgebracht. Darüber und über das Fotoshooting zum Abschluss einer farbenfrohen Woche freuten wir uns sehr. Seitdem haben wir ein neues Motto. Es heißt nicht mehr „Rechnen wird jetzt bunter“ sondern „Mathe ist jetzt bunter, aber nicht einfacher geworden!“ Und ganz zum Schluss, wir wollen es nicht vergessen, gilt unser Dank auch den Eltern für die Hilfe und für's leckere Essen. Die Schüler der Klasse 6c
Weiteres Material
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 5-10 5 bis 12 - Konstanze Trowitz
Gymnasium Corveystraße
in Hamburg
Hallo ihr, wir berichten über Euer Projekt im aktuellen Newsletter, damit alle erfahren, was ihr Tolles auf die Beine gestellt habt - macht weiter so! Schaut gleich mal auf: http://www.das-macht-schule.net/newsletter.