4 Schüler kümmern sich um den Schulportalserver
Der Server wird für den Aufbau eines iServ-Schulportalservers eingesetzt. 4 Schüler der Jahrgangsstufe 9+10 haben sich bereit erklärt die Installation und die weitere Betreuung eines Schulportalservers mit Benutzerverwaltung und Rechtevergabe zu übernehmen. Wir verfügen bis jetzt über keinen zentralen Server, so dass diese Spende eine echte Neuheit in unserer Schule darstellt. Eine Installation erfolgt auf Linuxbasis.
-
Steckbrief
-
Es gibt keine Projektvorlage31008 Elze (Niedersachsen)CJD Christophorusschule ElzeKlasse 10 (Informatik, Joerg Schwarze-Schütte)ca. 400 Teilnehmer12.12.2013 - 15.02.2014
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
Schon lange verfolgt eine Gruppe von Schülern im Rahmen einer Informatik-AG den Aufbau eines Netzwerks unter Verwendung eines Linux-Terminal-Servers. Eine Reihe ausgedienter PCs war schnell gefunden. Nur fehlte uns leider immer ein richtiges Herzstück für unser Projekt. Der Server. Das Linux-Terminal-Server-Projekt (http://www.ltsp.org) kann man wie folgt skizzieren. Ein zentraler Server versorgt umliegende Clients mit der gesamten Software für den Betrieb und stellt dafür seine Rechenleistung zur Verfügung. Daher benötigen die Client-PCs nur eine sehr geringe Hardwareausstattung. Selbst eine Festplatte ist überflüssig.
-
So nun aber zu unserer Spende. Wir hatten mit der Firma in Hannover nur eine geringe Anreise für die Abholung. Die Übergabe war unkompliziert und nach einem kurzen Hardwaretest vor Ort konnten wir unseren Server in Empfang nehmen. Nur noch den Übergabeschein gegenzeichnen und schon konnte es losgehen. Der Rechner hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, reicht aber für unsere Bemühungen aus. Als ich in der Schule ankam gab es leuchtende Augen bei den Schülern. Wir denken, dass wir mit dem Spendengerät 6-8 angeschlossene Clients versorgen können. Momentan ist es noch ein Testballon. Wenn es gut läuft, soll unser Terminalserver in unserer Bibliothek die Recherchearbeitsplätze versorgen. Sollte jemand Fragen zum LTSP haben stehen wir gern mit unseren Erfahrungen zur Verfügung!