Wir laufen für uns!
1.700 Euro erlaufen - Das Haus 12 ist ein Begegnungszentrum des ASB im Stadtteil Schmarl in Rostock. Dieser Stadtteil gehört zu den sozialen Brennpunkten. Um so wichtiger ist es, dass den Bewohnern aller Altersklassen durch Projekte und Angebote etwas geboten wird, um sich kennen zu lernen, zu verwirklichen, aber auch sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. Jedes Jahr im Juni feiert Schmarl ein großes Fest, das "Stadtteilfest". Zu diesem Fest will das Haus 12 den Spendenlaufm
-
Steckbrief
-
Sponsorenlauf18106 Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)Haus 12 BegegnungszentrumKlasse sonstige (Juliane Haupt)ca. 100 Teilnehmer26.09.2014 - 31.08.2015
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
Die Idee war, zum Stadtteilfest eine Aktion zu finden, die alle BürgerInnen betrifft und mit einbindet. Ein eigener Lauf, an dem Alt und Jung sich beteiligen kann und selbst die Nicht-Läufer durch Anfeuern und Spenden eine Beteiligungsmöglichkeit finden, schien mir eine gute Möglichkeit zu sein. Leider sahen das die anderen Mitglieder der Vorbereitungsgruppe anders...Deswegen habe ich den Lauf an die Grundschule Schmarl verlegt. Wir integrierten den Lauf in unsere "Fair Play"- Projekttage anfangs des Schuljahres. Neben Themen wie Integration und Mediensicherheit sollte es nun erstmalig an der Grundschule Schmarl in Rostock einen Spendenlauf geben. Das Motto konnte bleiben, denn nichts schweißt mehr zusammen als in eigener Sache etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen. Diese Veranstaltung sollte die Klassengemeinschaft, das „Wir-Gefühl“ auf ganzer Klassenstufenebene und die Dazugehörigkeit zur Schule fördern. Das erlaufene Geld der Kinder sowie die Spenden einiger Fimen sollten dann dazu genutzt werden, ausschließlich den Kindern der Grundschule Schmarl in Form eines Ausfluges oder des Schulfestes zu Gute kommen zu lassen!
-
Im Vorfeld haben eine Sportlehrerin und ich die verschiedenen Laufstationen begutachtet und die Runden festgesteckt. In einem Elternbrief wurden die Eltern der Grundschüler auf die Aktion aufmerksam gemacht, zum Anfeuern eingeladen und auf Spenden pro Runde vorbereitet. Eine Summe wurde nicht festgelegt, sondern den Eltern überlassen, da die finanzielle Lage vieler Bewohner Schmarls eher bescheiden ist. Bedingt durch die Sanierungsmaßnahmen ließen wir die Klassenstufen an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten laufen. Die Schüler bekamen Laufnummern, die pausierende Klasse zählte dann die Läufer der anderen Klasse. Im Anschluss wurde gewechselt. Durch das gegenseitige Zählen und Anfeuern entwickelten die Kinder aller Klassen einen ungeahnten Kampfgeist sowie ein Durchhaltevermögen, welches sie selbst, aber auch die Lehrer und Eltern verblüffte! Die gelaufenen Runden eines jeden Kindes wurden dann den Eltern beim Elternabend von mir mitgeteilt. Die stolzen und nicht selten überraschten Eltern konnten dann einen Betrag ihrer Wahl für die Leistung ihres Kindes spenden. Zusätzlich wurden verschiedene Firmen angeschrieben, von denen leider nur die eine bereit war, uns finanziell zu unterstützen.
-
Die Aktion war trotz bescheidener Umstände (unterschiedliche Tage, unterschiedliche Zeiten, unterschiedliche Orte) ein voller Erfolg! Sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen gingen stolz und zufrieden nach Hause. Die Klassengemeinschaft und das Wir-Gefühl waren gestärkt. Und die Erkenntnis der eigenen Leistung brachte nicht wenige Kinder zum Strahlen. Am meisten hat mich gefreut, den Skeptikern nach 2 Monaten (denn so lange dauerte das Eintreiben der Gelder) eine stolze Summe von 1700,- € mitteilen zu können. Die Verblüffung war auf allen Seiten groß! Das Geld wird das Schulfest finanzieren, für das die Grundschüler bisher immer einen Beitrag zu zahlen hatten. Das Fest ist für alle Kinder da, die auch an dem Lauf teilgenommen haben. Tolle Attraktionen werden ihnen einen unvergesslichen Tag bescheren. In Zukunft werden wir den Lauf wohl alle zwei Jahre durchführen, dann auch an einem Tag, an einem Platz und eventuell sogar mit der weiterführenden Schule, der Krusensternschule, zusammen.
Das macht Schules Kommentar: Toll, was ihr auf die Beine gestellt habt! Trotz widriger Umstände habt ihr es den Kids ermöglicht sich selbst auszuprobieren. Und das hat über alle Maßen gut geklappt. Klasse!
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 5-10 Eine Welt AG+Schüler/innen des Gymnasiums - Lena Großmann
Gymnasium im Gustav-Heinemann Schulzentrum
in Dinslaken
Prima Gemeinschaftsprojekt. Vorbildlich. Das kann Schule machen!!!