Run and fun for refugees
Wir, der Wahlpflichtkurs "Flucht und Migration" (Klasse 7/8 und 9) wollen mit unserem Projekt Brücken bauen. Wir möchten Mitschüler/innen, Lehrer/innen, Eltern, Freunde, Verwandte, Bekannt und Nachbarn für das Thema Flüchtlinge sensibilisieren und gleichzeitig Flüchtlinge willkommen heißen. Ihnen, auf spielerische und ungezwungene Art und Weise zeigen, wie wir leben. Mit dem Spendenlauf wollen wir nicht nur Gelder und Herzen und Unterstützung von Sponsoren gewinnen. Vielmehr wollen wir über das gemeinsame Laufen Teamgeist entwickeln. Mit den erlaufenen Geldern möchten wir einen Schulzirkus für und mit Migranten-Kindern organisieren. Auch hier soll der Spaß und das ungezwungene Kennenlernen, das verwirklichen eines gemeinsamen Ziels, im Vordergrund stehen. Umrahmt wird das Ganze von einem gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank, was nicht nur dem gemeinsamen Austausch dienen soll. Auch hier sollen, über Verkäufe am Buffet, weitere Spenden erwirtschaftet werden, welche weiteren Projekten zugute kommen sollen. Einer unserer ersten Schritte auf diesem Weg wird es sein, Sponsorenherzen für unser Projekt zu gewinnen, die uns nicht nur finanziell, sondern auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Danach kann die weitere Planung beginnen. Eine der größten Herausforderungen wird es sein, alles richtig und möglichst professionell zu koordinieren - Projektstory liegt noch nicht vor.
-
Steckbrief
-
Integrations-Lauf45888 Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen)Hauptschule an der EmmastraßeKlasse 5-10 (Wahlpflicht Flucht und Migration - Isabell Bettendorf)ca. 350 Teilnehmer27.01.2016 - 23.12.2016
Bilder und Videos
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 5-10 - Marén Födisch-Kuhn
Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental
in Todtnau
-
Klasse sonstige - Isabella Cosler
Engelbert-von-Berg-Gymnasium und andere
in Wipperfürth