"Boyz only"
Geschlechterbezogenes Arbeiten mit einer inklusiven Jungengruppe an der Torwiesenschule. Geschlechtsspezifsche Arbeit bedient als ergänzendes Angebot eine bestimmte Phase der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Als „Gender“ wird das soziale bzw. psychische Geschlecht bezeichnet. Für den sich entwickelnden Menschen stellen sich die Fragen: „Wohin orientiere ich mich?“ und „Welche Möglichkeiten bietet mir dabei die Gesellschaft?“ Kinder nehmen das eigene Geschlecht (im Vergleich mit Anderen) etwa ab dem dritten Lebensjahr wahr. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Kategorie Geschlecht/Gender bei der Identitätsbildung. Die Arbeit mit Jungen beschreibt also geschlechterbewusstes pädagogisches Handeln mit und für Jungen im geschlechtshomogenen Setting. Jungenarbeit hat zum Ziel, Jugendlichen und jungen Männern die notwendige Förderung und Unterstützung zukommen zu lassen, die sie sich in Bereichen wie Identitätsbildung (als Mensch mit Behinderung); Förderung der Selbstbestimmung; Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Bildern von Männern; Körperarbeit; Bildung und Weiterentwicklung einer Geschlechtsidentität; sich in einer Gemeinschaft erleben; Freundschaft erleben; Übernahme von emotionaler und sozialer Verantwortlichkeit; Erkennen und Äußern eigener Wünsche, Bedürfnisse und Probleme; eigene Stärken und Schwächen wahrnehmen und akzeptieren; Sensibilisierung für Wünsche, Bedürfnisse und Probleme des anderen Geschlechts; Präventionsarbeit; Beachtung von jungen- und männerspezifischen Wünschen, Bedürfnissen und Problemen; Aktivitätsbezogene Bedürfnisse; wünschen und benötigen. Zu bestimmten Themenschwerpunkten werden Kooperationspartner, wie Einrichtungen (bspw. ProFamilia) und Vereine einladen, die jedoch finanziert werden müssen. Weiter wollen wir an unserer Schule mehr Freizeitangebote für Jungs einrichten und sind daher sowohl auf Sachspenden (bspw. Tischkicker o.ä) und Geldspenden angewiesen - Nicht abgeschlossen. http://www.betterplace.org/de/projects/8038-boyz-only
-
Steckbrief
-
Internet-Spende70199 Stuttgart-Heslach (Baden-Württemberg)TorwiesenschuleKlasse 5-10 ()ca. 14 Teilnehmer11.11.2011 - n. a.