Sommerkulturfest
Mit diesem Fest möchten wir die Vielfältigkeit der Kulturen an unserer Schule darstellen, mit allen Sinnen genießen und gemeinsam feiern. Kultur stellt sich dar in Sprache, Musik, Kleidung, Essen, Märchen, Mobiliar und vielem mehr. Entsprechend bunt sollen auch die Präsentationen auf dem Kultursommerfest werden. Jede Klasse wird einen Beitrag leisten, beispielsweise die Präsentation eines Landes (vielleicht kommt ein/e Schüler/in/ DaZ-SuS der Klasse aus diesem Land?!). In der Cafeteria und ggf. in der Pausenhalle werden wir mittels Trennwänden kleine Räume errichten, die von den Klassen entsprechend gestaltet werden können. So entsteht z.B. ein typisches Zimmer mit Dekorationsgegenständen, Stoffen, Teppichen, Büchern und Speisen herrichten. An den Stellwänden können Fotos zum Alltag im Land angebracht werden. Aber auch andere Idee, die zum Thema "Fest der Kulturen" passen, sind denkbar, z.B. die Märchen aus verschiedenen Ländern vorzustellen, Sportspiele aus aller Welt, Teezeremonien vergleichen... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt ;-)) Eines der Highlights wird die Installation einer großen Weltkarte mit den Herkunftsländern unserer SchülerInnen sein, die dauerhaft das Foyer schmücken und jährlich aktualisiert werden soll. Diese Aktion ist – wie auch das Kultursommerfest - eine Idee aus einem Integrationsworkshop, der im März an unserer Schule stattfand.
-
Steckbrief
-
Integrations-Schule25469 Halstenbek (Schleswig-Holstein)Wolfgang-Borchert-GymnasiumKlasse sonstige (alle - Helle Stehn)ca. 1000 Teilnehmer29.09.2017 - 29.09.2017
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
Über das Fest gibt es einen tollen Artikel in der Stiftungswelt vom 13.12.2017: "Die Anstoßer - Partizipation an Schulen".
In dem Vorwort heißt es: "Es gibt Dinge, die kann man aus Büchern nicht lernen. Soziale Kompetenzen zum Beispiel – dabei sind sie für Kinder und Jugendliche enorm wichtig. Die Initiative ,Das macht Schule' hilft Lehrkräften bei der Umsetzung von Praxisprojekten."
Der gesamte Artikel findet sich hier.
Pressespiegel
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse sonstige alle Klassen - Christian Egbering
Stadtteilschule Stellingen
in Hamburg
-
Klasse sonstige Ganze Schule - Veronika Lüling
Freie Schule Glonntal
in Baiern