Aufbau eines Schülercafés
Die Schülerfirma will in den Ferien ein Schülercafé errichten. Gast- und Serviceräume müssen grundrenoviert und eingerichtet werden.
-
Steckbrief
-
Cafeteria renovieren20099 Hamburg (Hamburg)Gymnasium KlosterschuleKlasse 11 (e - Andreas Niemeitz)ca. 26 Teilnehmer08.10.2007 - 19.11.2009
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
Das Oberstufenprofil „Ökonomie und Umwelt“ des Ganztagsgymnasiums Klosterschule in Hamburg St.Georg hat bald einen Grund zum Feiern! Der lange Weg zur Eröffnung eines Schülercafés und damit der Gründung einer Schülerfirma ist vergangene Woche, am Aktionstag „Helfende Hände“, deutlich verkürzt worden. Das war nur möglich, da unser Vorhaben Hilfe durch den Verein “Das macht Schule” sowie die Firmen Staples und „Max Bahr“ bekommen hat.
Nun konnte ein Raum der Schule zum Café umgebaut werden.
-
Gemeinsam wird ein Raum verwandelt
Durch die tatkräftige Unterstützung von jeweils fünf Angestellten von „Max Bahr“ und „Staples“ konnte an einem Tag viel erreicht werden.
Am Ende der Arbeit war ein Verkaufstresen entstanden, und der hässliche Betonboden hat sich in einen schönen, ordentlich verlegten Laminatboden mit kleiner Bühne verwandelt. Sogar die beschädigte Eingangstür konnte durch die fachmännischen und tatkräftigen Helfer an diesem Tag wieder in Ordnung gebracht werden.
Helfer und Schüler/innen arbeiteten Hand in Hand.
-
Viele konnten an diesem Tag auch einen ganz persönlichen Erfolg verbuchen. Die Schüler/innen lernten unter anderem Laminat verlegen, Sägen, Bohren oder eine Mauer hochzuziehen. Vielleicht macht sich dieses Wissen bei der Renovierung der eigenen vier Wände irgendwann im Leben bezahlt…
Am Ende der Aktion gab es noch einige gute Dekorationstipps und eine tolle Sitzecke als Geschenk von der Firma „Max Bahr“. Nun können sich die Schüler/innen über kleinere Probleme Gedanken machen, wie z.B. den Namen des Cafés.
Yannik Rother, Dezember 2009
Kommentare
Die Schülerfirma würde mich auch interessieren, zumal an unserer Ganztagshaupschule in Todtenhausen gegenüber der Steinhauer Peter Medzech ein Cafe eröffnen möchte und die Schüler das Cafe an einem Tag der Woche leiten dürfen. Das heißt, wir wollen auch eine Schülerfirma gründen.
Wie geht das? Was müssen wir beachten?
Die Unterstützung von MAX BAHR ist ja toll, am Ende sogar noch ein Geschenk.
Können wir auch mit MAX BAHR zusammenarbeiten, wenn wir dort nicht die Farben kaufen?
Danke für das Teilen eurer Erfahrung.
Herzliche Grüße
Karin Stock
ui. die schülerinnen und schüler dürfen das cafe von nebenan einen tag leiten? das klingt super! wie seid ihr dazu gekommen? mögt ihr mir das beim nächsten telefonat neben eurem anderen projekt auch noch erzählen? glg ela von Das macht Schule
Ähnliche Projekte
-
Klasse 11-13 - Anna Katharina Haltenhof
Abendgymnasium "Der Ravensberg"
in Kiel
Was gibt es alles in eurem Schülercafé? Hat es schon einen Namen? Und was macht eigentlich eine Schülerfrima?