Die multimediale Steinzeit wird beendet!
Wir wollen mit den neuen Monitoren unsere veralteten Röhrenmonitore in den PC-Räumen austauschen. Außerdem freuen wir uns über gespendete Laptops. Diese finden ihren Einsatz in den Klassen, zum Beispiel bei Referaten oder anderen Präsentationen. Damit können wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg der Verbesserung unserer IT-Ausstattung bestreiten.
-
Steckbrief
-
Gratis PCs, Drucker, Monitore51491 Overath (Nordrhein-Westfalen)Paul-Klee-GymnasiumKlasse 11-13 (12 - Erik Dahlmann)ca. 200 Teilnehmer01.06.2014 - 26.06.2014
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
Ziel des Projektes war es, den Kollegen des PKG hier in Overath zu ermöglichen, komfortabel und schnell einen Weg zu erschließen, multimediale Inhalte in jeder Stunde nutzen zu können. Da wenige Räume eine gut konfigurierte Infrastruktur besitzen (PC + Beamer im Raum) wurde beschlossen, Laptops zu nutzen. Vorgabe war demnach, robuste Geräte zu beschaffen, die möglichst schnell einsatzbereit sein sollten und einfach zu transportieren sind.
-
Die Bewerbung bei Das macht Schule war erfolgreich und so konnten ein Kollege und ich 8 Laptops in Düsseldorf abholen. Terminvorschläge wurden von der Mitarbeiterin weitergegeben und mit der Firma koordiniert. Die Fahrtkosten erstattete unbürokratisch der Förderverein. Wir besorgten eine Volumenlizenz bei Microsoft für Office 2013 und Windows 8.1 und aus dem Einrichtungsetat der Schule Solid-State-Festplatten vom Typ Samsung EVO 840 mit 128 GB Speicherkapazität. Die Geräte erfüllen unseren Anforderungen was Verarbeitung und Hardwarespezifikationen entspricht. Durch die SSD´s wird sowohl der Stromverbrauch gesenkt als auch die Startzeit von System und Programmen erheblich verkürzt. Dies ist wichtig, um Wartezeiten beim Unterrichtseinsatz zu minimieren und um für die Geräte möglichst lange Laufzeiten im Akkubetrieb zu garantieren.
-
Mit dem neu eingerichteten EDV-Schrank können wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg der Verbesserung unserer IT-Ausstattung bestreiten. Standardmäßig sollen die Kollegen nie ein Netzteil benötigen. Diese sind fest im ebenfalls eingerichteten EDV-Schrank verbaut. Für den Unterrichtseinsatz werden die Geräte lediglich vom Netzteil abgezogen und nach Nutzung wieder eingesteckt. Zeiträume von einer Doppelstunde für z.B. das Zeigen eines Spielfilmes bewältigen die Geräte in diesem System problemlos. Zusätzlich enthält der Schrank Kleinlautsprecher und kompakte Beamer sowie Standartperipherie (Netz- und VGA-Kabel, Mäuse, etc. ) Die Software der Geräte ist bis auf Office-Anwendungen mit dem für Schulen frei nutzbaren Virenscanner Clamwin, 7-Zip (zum Arbeiten mit komprimierten Dateien), Acrobat Reader und dem Chrome-Browser mit AdBlock-Erweiterung komplettiert. Kolleginnen und Kollegen nutzen einen beschränkten Account. Die Zugangsdaten sind auf allen Rechnern identisch. Das Kollegium nutzt das Angebot rege und weitgehend problemlos. Verbleibende Anwenderfehler und Unklarheiten werden in Fortbildungen schrittweise ausgeräumt.
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 11-13 Joerg Schwarze-Schütte
CJD Christophorusschule Elze
in Elze