Erweiterung unserer Ausstattung
Unser Computerkabinett konnten wir im vergangenen Schuljahr fertig stellen. Nun wollen wir es noch vervollständigen bzw. ergänzen, damit auch ab Klasse 7 der Raum vollständig für den Fachunterricht, die Berufsfrühorientierung, den Förderunterricht sowie für Projektarbeiten genutzt werden kann.
-
Steckbrief
-
Gratis PCs, Drucker, Monitore18292 Krakow am See (Mecklenburg-Vorpommern)Regionale Schule mit Grundschule KrakowKlasse sonstige (1-10, Berufsorientierung Yvonne Mende)ca. 500 Teilnehmer01.12.2013 - 02.02.2014
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
Am 19.03.2014 ging es dieses Mal allein in die große Stadt Hamburg. Als Kleinstädterin ist es eine echte Herausforderung für mich, allein mit dem Auto durch Hamburg zu fahren. Meine „Sozialbetreuerin“, ein Navigationssystem, half mir gut. Trotzdem war ich aufgeregt. Stolz und pünktlich bin ich gegen 14.00Uhr bei dem Unternehmen angekommen. Der Spender war, wie auch schon beim letzten Mal, sehr hilfreich. Ein dickes Dankeschön an ihn. Zügig haben wir die passenden PCs, notwendigen Kabel, Monitore, Tastaturen und Mäuse zusammengesucht. Wie auch beim letzten Mal, bin ich sehr glücklich über die PC-Spende, denn so können wir an unserer Schule das Kabinett aufstocken bzw. bei defekten Geräten einen zügigen Austausch vornehmen. Das ist inzwischen schon einmal notwendig gewesen. Schnell haben wir dies umgesetzt, so dass die Nutzung des Kabinetts fast störungsfrei realisierbar ist.
-
Die neuen Geräte sollen für verschiedene Angebote, die neben dem regulären Unterricht laufen, angeboten werden. Hierzu zählen die Berufsfrühorientierung, z.B. Vor- und Nachbereitung von Betriebspraktika u. Praxislerntag Klasse 8-10, das Erstellen von Facharbeiten als Vorbereitung für die Berufsausbildung, das Durchführen von Projekten wie Schule Plus, Potentialanalysen, Berufsmesse, Schnupperwochen von Bildungsträgern, die Kooperationsarbeit mit auswärtigen Partnern wie z.B. die Arbeitsagentur, Krankenversicherungen Kompetenzagentur u.a., weiterhin die Förderung von Kindern bzgl. LRS u. Dyskalkulie, die Vorbereitung von externen Ausstellungen z.B. in der Synagoge, zur Durchführung aktueller Geschichtsangebote sowie Angebote im Rahmen der GTS- Angebote. Die PCs werden also viel genutzt. Neu ist auch, dass einige Schüler im Moment einmal je Woche unseren „lernwütigen“ Senioren im PC- Raum helfen, um ihnen die neuen Medien näher zu bringen. Das finde ich super. Der PC-Spender staunte nicht schlecht, als ich all die Geräte in einem kleinen Fiat-Panda verstaute. Er wusste ja nicht, dass ich ein wahres Verpackungstalent - vielfach geübt - bin. KO und verschwitzt war ich trotzdem. Um dies für die Nachwelt zu dokumentieren, wollte der Spender noch ein Foto machen. Verabschiedet habe ich mich traditionell mit einem Glas „Mecklenburger Birnenmarmelade“ als Dankeschön. An dieser Stelle schon mal ein dickes Dankeschön an das Unternehmen!
-
Nun ging es erneut mit meinem kleinen Fiat-Panda quer durch Hamburg zur Hafencity. Der Abend im maritimen Museum war für mich sehr wichtig. Endlich lernte ich die Menschen kennen, die in dem Projekt Das macht Schule arbeiten. Wir hatten ja bisher nur gemailt bzw. telefoniert. Weiterhin hatte ich viele interessante Gesprächspartner von anderen Schulen.Besonders beeindruckend war für mich der Gedächtnistrainer. Der ist der absolute Kracher! Voller positiver Eindrücke des Tages fuhr ich gegen 21.30 Uhr nach Hause. Hundemüde war ich nach einem langen Tag gegen 0.30 Uhr zu Hause im tiefsten Mecklenburg. Aber das war es mir Wert für unsere Schule bzw. unsere Kinder. Sie sind stolz auf den neuen, alten PC-Raum. Nochmals ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten. Mit Hilfe von Das macht Schule, der Spende des Unternehmens und dem dazugehörigen Verantwortlichen, und der Mithilfe vieler anderer Personen können nun unsere Schüler diesen PC- Raum wieder und auch in Zukunft problemlos für die Berufsorientierung, den AWT- bzw. den Fachunterricht, für Förderunterricht und vieles mehr nutzen. Den Schülern einer kleinen Landschule steht nun wieder das Tor zur Welt per Internetzugang offen. Einfach nur Danke an alle.
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 11-13 Joerg Schwarze-Schütte
CJD Christophorusschule Elze
in Elze