Großspende zur Verbesserung der IT-Ausstattung am Gymnasium Langen
Die gespendeten Geräte sollen unterschiedlich eingesetzt werden. Der größte Teil der Geräte verbessert die IT-Ausstattung, indem alte Geräte ersetzt werden und somit ein zweiter moderner PC-Raum entsteht, in dem während des Unterrichts mit den Schülerinnnen und Schülern gearbeitet werden kann. Zudem sollen Schülerarbeitsplätze geschaffen werden, die von den Schülerinnen und Schülern in Freistunden oder im Zuge der Ganzagsschule auch Nachmittags für schulische Zwecke genutzt werden können. Ein Gerät ist für die Schülervertretung vorgesehen, da hier derzeit noch kein PC vorhanden ist. Letztlich könnten evtl. auch noch ein bis zwei Lehrerarbeitsplätze ein PC-Update bekommen, die Nutzung der PCs durch Schülerinnen und Schüler steht jedoch im Vordergrund. Da das Gymnasium Langen ein Sek. I Gymnasium ist, werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 die Rechner nutzen.
-
Steckbrief
-
Gratis PCs, Drucker, Monitore27607 Langen (Niedersachsen)Gymnasium LangenKlasse 5-10 (Sek 1, Grüninger)ca. 500 Teilnehmer25.05.2013 - 15.09.2013
Bilder und Videos
Projektstory
-
Gerade in den Jahrgängen 5-10 ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler eine gute Medienkompetenz erlernen. Auch wenn passende Medienkonzepte hierzu unabdingbar sind, bildet unserer Meinung nach eine entsprechende Medienausstattung die Grundlage hierzu. Doch woher sollte diese Ausstattung in Zeiten knapper Kassen kommen? Schnell wurde klar, dass dies nur mit der Hilfe Dritter zu erreichen wäre. „Das macht Schule“ hat mit der Vermittlung der PC- Spende einen immens großen Beitrag geleistet, sodass wir unsere Schüler auf die Technik von morgen gut vorbereiten können. Die gespendeten Geräte sollen unterschiedlich eingesetzt werden. Der größte Teil der Geräte ist zur Verbesserung der IT-Ausstattung gedacht, indem alte Geräte ersetzt werden und somit ein zweiter moderner PC-Raum entstehen soll. Zudem kam die Idee auf, dass Schülerarbeitsplätze geschaffen werden sollen, die von den Schülerinnen und Schülern in Freistunden oder im Zuge der Ganztagsschule auch nachmittags für schulische Zwecke genutzt werden können. Die übrigen Geräte sollen unterschiedlich, zur punktuellen Verbesserung eingesetzt werden, z.B. ist ein Gerät für die Schülervertretung vorgesehen, weitere Geräte für die Bibliothek. Letztlich wurde auch daran gedacht, dass eventuell ein bis zwei Lehrerarbeitsplätze ein PC-Update bekommen könnten, allerdings soll die Nutzung der PCs durch Schülerinnen und Schüler jedoch im Vordergrund stehen.
-
Nachdem der Bedarf durch mehrfaches „Ablaufen“ der Schule und anhand verschiedener Gedankenspiele diskutiert und ermittelt wurde, trat die Schulleiterin Frau Grüninger mit „Das macht Schule“ in Verbindung. Schon nach einiger Zeit konnten die Computer durch unseren technischen Assistenten bei dem Unternehmen in Hamburg abgeholt werden, allerdings zunächst ohne Festplatten, da sich diese noch in Quarantäne befanden. Bis diese dann auch abgeholt werden konnten, ist allerdings etwas Zeit vergangen. Nun folgt der zeitaufwändige Teil, der bislang immer noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Die Festplatten müssen wieder in die Rechner eingebaut, diese an ihren Plätzen verkabelt, fertig installiert und ins Netzwerk eingebunden werden. Da der technische Assistent nur an zwei Tagen pro Woche in der Schule ist, zieht sich dieser Prozess trotz Unterstützung aus dem Kollegium sehr lange hin und ist mit viel zusätzlicher Arbeit einzelner Kollegen, auch an mehreren Nachmittagen, verbunden.Letztendlich hat sich der hohe Arbeitsaufwand aber gelohnt, die Schülerinnen und Schüler profitieren durch die vielfältigen medialen Möglichkeiten, die ihnen nun zur Verfügung stehen.
-
Abschließend lässt sich festhalten, dass das Hauptziel, das Einrichten eines zweiten Computerraums, erreicht wurde. Hier stehen nun mehr Arbeitsplätze als ursprünglich geplant zur Verfügung. Auch die Schülerarbeitsplätze wurden fertiggestellt und auch hier konnte die Anzahl im Gegensatz zur ursprünglichen Planung erhöht werden. Die Schülerbibliothek wurde ebenfalls mit mehreren Rechnern ausgestattet, sodass nun auch dort in Ruhe recherchiert und gearbeitet werden kann. Auch die Lehrerbibliothek hat zwei neue Rechner bekommen. Zudem ist ein kleiner Arbeitsraum für Lehrkräfte entstanden, in dem in Freistunden oder auch nachmittags ungestört gearbeitet werden kann. Ursprünglich nicht im Blickfeld, ermöglichte die Spende die Installation von Beamereinheiten in einigen Klassenräumen, da die Computer auch hier eingesetzt werden. Zusätzlich sind Computer im Musikraum eingerichtet worden und auch die Räume der Naturwissenschaften profitierten teilweise von der Spende. Insgesamt lässt sich feststellen, dass diese tolle Spende die Schule in technischer Hinsicht einen großen Schritt voran gebracht hat, auch wenn bereits alle Computer verplant sind und sogar vereinzelte Fachbereiche Bedarf für weitere angemeldet haben.
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 11-13 Joerg Schwarze-Schütte
CJD Christophorusschule Elze
in Elze