Mega Memory Gedächtsnistraining mit Herrn Staub
170 Euro gesammelt - Herr Gregor Staub vermittelt Lernstrategien für effektiveres Lernen. Er wird an einem Aktionstag ca. 500 Schülerinnen und Schüler unterrichten, eine Lehrerfortbildung und eine Großveranstaltung für die Schulöffentlichkeit durchführen. Die Schüler und Schülerinnen des Profils "Gesundheit und Natur" organisieren diesen Tag, indem Sie die Öffentlichkeitsarbeit, den Verkauf der Eintrittskarten, die Betreuung des Referenten und die Technik im Raum übernehmen.
-
Steckbrief
-
Event AG22529 Hamburg (Hamburg)Gymnasium CorveystraßeKlasse 11-13 (Gesundheitsprofil - Hans Fischer, ca. 500 Mitmacher)ca. 500 Teilnehmer14.08.2013 - 11.09.2013
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
Wir, der Profilkurs der S3 Gesundheit und Natur, haben uns im Rahmen des Seminarunterrichts mit der selbst gestellten Aufgabe „Organisieren einer Veranstaltung zum Thema Gedächtnistraining“ beschäftigt.
-
Um diese große Aufgabe zu meistern haben wir uns in fünf Gruppen aufgeteilt. Zunächst hat die Gruppe für Öffentlichkeitsarbeit Plakate und Flyer entwickelt und verschiedene Zeitungen angeschrieben, um Werbung für die Abendveranstaltung zu machen. Des Weiteren hat eine Gruppe die Eintrittskarten kreiert sowie in den Pausen verkauft, sie war zuständig für die Rahmenorganisation des Vorverkaufs und den Einlass am Abend. Eine weitere Gruppe hat sich vor, während und nach der Veranstaltung um die Technik gekümmert. Während der Veranstaltung wurde Gregor Staub, dem Gedächtnistrainer, ein Team zur Seite gestellt, welches ihn betreute. In den Pausen wurde er mit Erfrischungen bedacht und den Interview-Partnern vorgestellt. Dieser Planungsprozess sowie der Veranstaltungstag wurde von der fünften und letzten Gruppe gefilmt und schriftlich dokumentiert.
Nach vier Wochen intensiver Vorbereitung mit Unterstützung der Organisation „Das macht Schule“ stand der Veranstaltung nichts mehr im Weg. Als aller erstes gab es einen Vortrag für die 5. und 6. Klassen sowie für die 9. und 10.Klassen, wobei diese auf die jeweilige Altersstufe angepasst waren. Bei diesen Vorträgen war sogar der NDR als Besucher da und veröffentlichte einen kurzen Beitrag im Regionalprogramm am Abend.Am Nachmittag folgte eine Fortbildung für die Lehrer. Den Abschluss bildete eine öffentliche Abendveranstaltung. In seinen Vorträgen brachte Gregor Staub den Zuhörern Tipps und Tricks bei, welche helfen sollten sich eine Vielzahl von Begriffen oder Namen in einer bestimmten Reihenfolge zu merken.
So konnten wir unter anderen lernen wie man auf Thailändisch bis Zehn zählt, welche die letzten zehn amerikanischen Präsidenten waren oder welche Länder in der EU sind. Außerdem brachte er den Schülern Auszüge aus der Vedischen Mathematik bei.
-
Nach den Vorträgen stand er den Schülern auch noch für Fragen zur Verfügung und vertiefte den Einblick in die Vedische Mathematik. Insgesamt haben wir eine positive Rückmeldung bekommen, insbesondere von den Schülern am Vormittag. Diese Veranstaltung sowie der Planungsprozess werden demnächst auch noch in einem Film dargestellt und veröffentlicht. Zuletzt danken wir noch Herrn Fischer für seine Unterstützung und den Glauben an uns.
Anahid Asgari und Gesa Rößler vom Profil „Gesundheit und Natur“ S3
Weiteres Material
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 11-13 Gesundheitsprofil - Hans Fischer, ca. 500 Mitmacher
Gymnasium Corveystraße
in Hamburg
-
Klasse sonstige Schulclub der Oberschule Böhlen - Virginie Loesch
Oberschule Böhlen
in Grimma OT Böhlen