Was lange währt, wird endlich gut (geschafft)
Wir wünschen uns einen eigenen Pausenraum! Vor einiger Zeit entstand unter den Ober- und Mittelstufenschülern der Wunsch nach einem eigenen Pausenraum, weil der Schulhof relativ klein ist.
-
Steckbrief
-
Cafeteria renovieren50733 Köln (Nordrhein-Westfalen)NordparkschuleKlasse 5-10 (Andrea Peitz)ca. 14 Teilnehmer13.10.2009 - 30.04.2010
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
In diesem Schuljahr wurde ein Klassenraum gesplittet. Der vordere Bereich ist eine Lernzone. Der hintere und auch größere Bereich wird in den Pausen als „Chill-Raum“ genutzt.
Die „Großen“ wollten endlich mal Ruhe vor den „Kleinen“ haben!
Nachdem die Lehrerkonferenz der doppelten Nutzung zustimmte, ging es weiter mit der Planung.
Die Schüler setzten sich zusammen und sammelten Ideen:
-Couchen mit Kissen zum „Chillen“ sollten vorhanden sein
-Kleine Tische für Getränke und Essen wären praktisch
-Bilder aus diversen Kunstprojekten sollen aufgehängt werden
-Blumen auf die Fensterbänke
-Kleine Spiele, wie Karten, UNO u.ä.
-Materialschränke sollen angestrichen werden
-Die Wände sollen in Wischtechnik gestaltet werden
-
Viele fleißige Helfer
Dann ging es an die Umsetzung der einzelnen Ideen. Nachdem ich im Baumarkt eine gute sach- und fachgerechte Beratung bzgl. der Farb- und Materialwahl erhielt, begannen wir in den nächsten drei Wochen jeweils mit einer Schülergruppe aus den Klassen 7/8, 8, 9 und 10 den Raum in Wischtechnik zu streichen und die Fußleisten neu zu lackieren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Eckhardt und Frau Rösen für ihre tatkräftige Unterstützung.
-
Und…wie gefällt euch unser neuer Pausenraum?
Die Anstreichaktion war ein voller Erfolg und hat allen viel Spaß bereitet. Das Ergebnis spricht auch für sich, wenn man sich die Bilder betrachtet!
Einzelne Kommentare der Schüler:
„Der Raum ist richtig abgefahren!“
„Endlich eine entspannte Pause in einem warmen Raum.“
Bei diesem Projekt konnten die Schüler die einzelnen Arbeitsfortschritte durchgehend mit verfolgen. Sie schauten zwischendurch immer mal vorbei oder fragten mich, ob sie mal einen Blick in den Raum werfen dürften, und fanden natürlich stets Gehör.
Die Schüler lernten bei diesem Projekt aber auch die Abfolge der einzelnen Arbeitsschritte. Neben dem Umgang mit Pinsel und Farbrolle lernten sie die Besonderheiten der Wischtechnik kennen.
Da wir noch Farbe übrig hatten, wurde noch unsere etwas in die Jahre gekommene Bücherei einer Verschönerung unterzogen. Diese erstrahlt jetzt auch in schönen gemischten Gelbtönen.
Jetzt gilt es nur noch einige der kleineren oben genannten Wünsche zu erfüllen. Zur Erinnerung an die vielen fleißigen Helfer wird außerdem eine Foto-Collage aufgehängt. Am letzten Donnerstag war die offizielle Eröffnung. Die Couchen waren sofort in Besitz genommen und die Schüler genossen sichtbar ihren neuen Rückzugsraum!
Christian Schnadt, Mai 2010
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 11-13 - Anna Katharina Haltenhof
Abendgymnasium "Der Ravensberg"
in Kiel
Genießt ihr den Raum immer noch? HAbt ihr Erfahrungen, die ihr an andere weitergeben möchtet? Dann schreibt einfach selbst einen Kommentar.