Wir streichen unsere Schule bunt!
-
Steckbrief
-
Klassenzimmer renovieren26125 Oldenburg (Niedersachsen)Realschule Hochheider WegKlasse 5-10 (Alexandra Mann)ca. 52 Teilnehmer06.11.2009 - 12.11.2009
Bilder und Videos
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
-
-
Untertitel
n.a.
Projektstory
-
<p>Aller Anfang ist NICHT schwer!<br /><br />Eine E-Mail vom Schulleiter an die Beratungslehrerin: “Hier, schau dir das mal an, ist das nicht was für uns?” Es geht um eine E-Mail von “Das macht Schule” aus Hamburg. Hmmm. Was wollen die von uns? Aha. Helfende Hände, die mit uns gemeinsam unsere Klassenräume renovieren. Hört sich gar nicht verkehrt an. Na, dann bewerben wir uns doch einfach. So, schnell mal überlegen. Meine Klasse könnte einen Anstrich gut gebrauchen, die Parallelklasse auch, und der Raum für die Ausgabe der Pausenspiele sowieso. Gut, dann mal schnell das hier ausfüllen und abschicken. Und abwarten…und Daumen drücken…</p>
-
Nach kurzer Zeit ein Anruf aus Hamburg: “Sie haben uns überzeugt, Ihre Schule kann mit professioneller Hilfe ihre Klassen renovieren. Max Bahr und Staples unterstützen Sie. Haben Sie nicht Lust, ihr Projekt zu vergrößern? Fragen Sie doch weitere Kollegen, ob sie Lust haben, bei der Aktion mitzumachen!” Gesagt, getan. Fast alle Kollegen haben Lust, aus drei Räumen werden zwölf!!! Ein Glück, dass “Das macht Schule” so viele gute Checklisten zur Vorbereitung der Aktion bereithielt!
<br />
<br />
Farbe, Pinsel, Leiter – und los!<br />Ab 10.30 Uhr konnte endlich losgelegt werden. Aus den zehn Klassen sind jeweils fünf oder sechs Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer zum Renovieren in der Schule geblieben. Da schon am Vortag alle Steckdosen, Tafeln und Türen abgeklebt wurden, konnten wir direkt mit dem Streichen beginnen. “Wahnsinn, was für coole Farben! Endlich dürfen wir unseren Raum so gestalten, wie wir es wollen. Danke!” erklärte mir ein Schüler. Herausgekommen sind zehn völlig unterschiedliche Klassenräume. Hier einige Farbbeispiele mit entsprechenden Kommentaren nach der Fertigstellung: Flieder und Lila (das “Frauenzimmer”), Limette und “Banana” (“Hier kriege ich immer Hunger!“), Apfelgrün und “Bengula” (“Ganz schön krass!”), “Tea Room” und “Tanami” (“Sehr beruhigend”), “Home” und “Melone” (ebenfalls eine “beruhigende Wirkung”). Zwar sind einige gewagtere Farbkompositionen dabei, aber so gefällt es den Schülerinnen und Schülern am besten. Und in einer schönen Umgebung kann man besser lernen!</p>
-
<p>Gemeinsam sind WIR stark!<br />Hier eine kleine Zitat-Sammlung:<br />Schulleiter Armin Wildner sagte: „Hier können die Schüler außerhalb des Lehrplans erleben, wie mit Tatkraft und Eigeninitiative zusammen etwas bewegt wird und das Gemeinschaftsgefühl sowie die Identifikation der Schüler mit ,ihrer’ Schule gestärkt werden […], ein unvergessliches Erlebnis.“ Dörte Gebert vom Vorstand der Initiative: „Die Zeit ist so schnell verflogen. Es war eine unglaubliche Stimmung hier zum Schluss, […] es war einfach klasse.“ Außerdem seien sich Lehrer und Schüler so noch einmal anders begegnet, „das war ein tolles Erlebnis, und die Schüler waren Feuer und Flamme“.<br /><br />Alexandra Mann – November 2009</p>
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 5-10 5 bis 12 - Konstanze Trowitz
Gymnasium Corveystraße
in Hamburg
Hey, toller Video-Clip!