Wir unterstützen unsere Partnerschule
Die Schüler*innen der beiden Wahlkurse setzen im Rahmen der BNE und des globalen Lernens gemeinsame Projekte mit der Partnerschule und dem Krankenhaus in Ilembula/Tansania um. Die Hardware ermöglicht, dass beide Bildungseinrichtungen (Secondary School und Nursing School) mit Computertechnik ausgestattet werden. Neben der Vorbereitung der Geräte am Ernst-Mach-Gymnasium wird die Unterstützung der Einrichtung vor Ort durch engmaschige (vom BMZ geförderte) Begegnungsreisen gewährleistet. Die Ausstattung wird nicht nur neue Nutzungsmöglichkeiten vor Ort ermöglichen, sondern auch die Kommunikation zwischen unseren Partnerschulen verbessern.
-
Steckbrief
-
Gratis PCs, Drucker, Monitore85540 Haar (Bayern)Ernst-Mach-GymnasiumKlasse sonstige (- Edwin Busl)ca. 250 Teilnehmer20.09.2017 - 21.04.2018
Bilder und Videos
Projektstory
-
Stand 30.11.2017:
In der Projektarbeit mit Tansania geht alles nicht so schnell, wie wir es in Deutschland gewohnt sind. Aber jeder Schritt, bringt uns unserem Ziel näher, die Schwesternschule Ilembula mit IT zu unterstützen. Im Laufe der letzten Wochen haben wir 30 Computer und 20 Flachbildschirme von verschiedenen Unternehmen abgeholt. In der Zwischenzeit konnte auch mit dem PC-Verantwortlichen der Schwesternschule Ilembula geklärt werden, dass für das Betriebssystem keine kostenpflichtige Lösung, sondern Linux-Ubuntu verwendet wird. Das soll in den nächsten Wochen durch einige Schüler auf den Geräte installiert werden.
-
Danach müssen 20 PCs und 20 Flachbildschirmen transportsicher in Bananenkartons verpackt werden für die erste Lieferung. Am 21.04.2018 wird alles in einen großen Sammelcontainer verladen. Der Transport nach Tansania dauert ca. 2½ bis 3 Monate und auch vom Hafen Dar es Salaam ins Landesinnere kann nochmal Zeit vergehen. Wenns gut geht, werden die Computer dann Ende Juli 2018 in Ilembula eintreffen und in der Schwesternschule aufgebaut - dann gibts hoffentlich schöne Fotos und vielleicht einen Film.
-
Stand 22.04.2018:
Seit gestern sind wir einen entscheidenden Schritt weiter: die Computer und Bildschirme sind in Kartons verpackt und in einen großen Container verstaut. Morgen wird er mit dem LKW nach Hamburg transportiert und dort in ein Containerschiff verladen, das Anfang Juni in Dar es Salaam ankommen soll. Dort prüft der Zoll alles sehr gründlich und danach reist der Container mit einem LKW nach Makambako im Südwesten von Tansania. Mitarbeiter der Gemeinde Ilembula transportieren „unsere“ Kartons dann nach Ilembula und übergeben sie dem IT-Team, das sie auspackt und in den Schulräumen der Krankenpflegeschule - Ilembula Institute of Health and Allied Sciences (IIHAS) - installieren wird.
Das macht Schules Kommentar: Toll, wie alle bei diesem Projekt an einem Strang ziehen und insbesondere die Schülerinnen und Schüler ihre PC-Kenntnisse einsetzen, um in Tansania etwas zu bewirken!
Kommentare
Ähnliche Projekte
-
Klasse 11-13 Joerg Schwarze-Schütte
CJD Christophorusschule Elze
in Elze