Zitate: Andere über uns
|
Zitate: Andere über unsHier finden Sie einige der Meinungen und Zitate unserer Fürsprecher:
Eltern / Schule | PC-Spende | Unternehmen / Wirtschaft | Politik | Stiftungen / Institutionen
Wie finden Sie die Initiative »Das macht Schule«? |
Eltern & Schule
Lena Großmann, Schülerin, Gustav Heinemann Schulzentrum, Dinslaken
Ich möchte mich im Namen der ganzen AG bei Ihnen und „Das macht Schule“ herzlich bedanken! Wir sind froh, dass wir immer einen externen Ansprechpartner hatten. Auch das Info- und Planungsmaterial hat uns wirklich geholfen. Ich hoffe, dass die AG sich weiterhin bei Ihnen mit größeren Aktionen melden wird - die Zusammenarbeit hat wirklich gut funktioniert und Sie sind ja echte Experten, was die Durchführung von Projekten angeht. Da kann man viel lernen (ich habe sehr viel daraus gelernt!). Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, das alles mit Ihnen zu planen!
Dr. Maike Languth, Lehrererin, Max-Planck-Gymnasium, Göttingen
Meine Klasse war sofort Feuer und Flamme.
Anja Stehle, Mitglied des Fördervereins, Erich-Kästner-Schule, Rosbach
Erstmal vielen Dank für das nette Telefonat mit all ihren gesammelten Wissen und Erfahrungen, die sie mir mitgeteilt haben. Dickes großes Kompliment für die wunderbaren Vorlagen. Ich bin einfach beeindruckt und geplättet. Das übertrifft alle meine Erwartungen.
Christin Sellnow, Mutter, Richard-Wagner-Grundschule, Göttingen
Ja, wir können uns nur bedanken, für Ihre Unterstützung. Wir als Orga-Team sind total überwältig von der Summe (als Ergebnis des Sponsorenlaufs, Anm.d.Red.). Wir können den Kindern fast alle Wünsche erfüllen.
Frank Hensel, Elternrat, Hansa-Grundschule, Berlin
Ich finde Ihre Arbeit wirklich toll und empfehle Sie weiter, wo ich nur kann.
Eric Braden, Lehrer, Konrad-Adenauer-Realschule, Köln
Je weiter die Gruppe vorankam, desto begeisterter und konzentrierter war die Arbeitshaltung der multikulturellen Truppe. Ständig wurden Fotos mit dem Handy geschossen, um das unfassbare Ergebnis für Eltern und Freunde festzuhalten. Stolz über die eigene Arbeit war zu spüren. Und so hat jedes Rad, jedes Team dazu beigetragen, eine fantastische Arbeit zu leisten. Am Tag der offenen Tür war die Begeisterung bei allen Schüler/innen der Schule und auch bei Eltern und Lehrkräften zu spüren.
Wenn alle zusammen anpacken, dann entsteht etwas Unvorstellbares.
Anna-Lena Hellwig, Lehrerin an der Erich Kästner-Grundschule, Darmstadt
Mit ein wenig Motivation und Organisation sind große Veränderungen zu schaffen. Die Kinder waren hochmotiviert selbst mit anzupacken und IHRE Schule zu verschönern. Es hat sich gezeigt, dass die Kinder mit ein wenig Hilfe von Erwachsenen selbständig ein großen Teil der Arbeit bewältigen können. Und das Schönste ist, alle haben dabei großen Spaß!
Schüler der 8a, Hauptschule St. Leonhard, Nürnberg
Alle haben mitgeholfen und wir , die jetzige 9a, sind nach den Ferien total gerne in "unser Klassenzimmer" zurückgekehrt und achten sehr darauf, dass es schön und sauber bleibt! Alle Schüler beneiden uns, denn das hat hier noch nie eine Klasse durchgezogen. Wir waren sogar in der Zeitung! Unsere Lehrerin war sehr stolz auf uns.
Anne Schmiemann, Lehrerin am Gymnasium Papenburg
Das Klassenklima hat sich verbessert! Ich denke, dass ich durch die Sache einen guten Draht zu den Schülern gefunden habe.
Konny Neumann, Schulleiter, Gymnasium Farmsen, Hamburg
Bei uns waren alle begeistert. Neben dem pädagogischen Effekt, indem die Schüler etwas selbst machen, kommt die Identifizierung mit dem Klassenraum. Das gibt Heimatgefühl und beugt Vandalismus vor.
Peter Bootz, Lehrer, Gymnasium Farmsen, Hamburg
Die Checklisten waren sehr hilfreich. Das spart einfach Zeit. Denn Erfahrungen hat kaum einer der Schüler.
Viktoria , Schülerin 8b, Gymnasium Farmsen, Hamburg
Es ist toll, dass wir etwas zusammen machen.
Armin Wildner, Realschule Hochheider Weg, Oldenburg
Am Aktionstag: Wir hatten gerade erst angefangen - und 4 Stunden später sah die Schule aus wie neu.
Tina Reiche, Schulleiterin, Förderschule Brucknerstraße, Hamburg,
Die Schüler übernehmen Verantwortung für ihr Schulgebäude. Das erhöht die Identifikation mit den Räumlichkeiten und auch mit der Schule. Und das lässt erwarten, dass sie achtsamer damit umgehen, den Räumen mehr Wertschätzung entgegenbringen. Die Renovierungsgruppe hat eine hohe Anerkennung in der Schule. Das bringt gesteigertes Selbstbewusstsein. D.h. die Schüler brauchen nicht mit anderen Verhaltensweisen nach Anerkennung suchen. Sie sind Vorbild für andere. Sie sind sehr motiviert.
Marion Kulawik, Mutter, Privatschule Düsternbrook, Kiel
Unsere Renovierung hat super geklappt und auch sehr viel Spaß gemacht. Wir haben uns dadurch alle viel besser kennen gelernt.
Heiner Sürth, Schulleiter, Montessori-Hauptschule, Köln
Alle Nutzer des Gebäudes waren völlig überrascht, dass 5. und 6.-Klässler zu so einer Leistung fähig sind. (…) Gemeinsam haben wir erfahren, dass es nichts nutzt über Missstände zu klagen, sondern, dass man die Ärmel aufkrempeln muss, um etwas zu bewegen
Heike Wichmann-Sasse, Mutter, Realschule, Wunstorf
Ich finde die Idee von »Das macht Schule« sehr gut. Die Schüler werden angehalten, ihre tägliche Umgebung selbst zu gestalten. Tolle und intelligente Projektwochen könnten damit gestaltet werden. Schüler lernen miteinander zu arbeiten, zu organisieren, verantwortlich zu gestalten. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg für Ihre Arbeit und machen Sie auf jeden Fall weiter!
Stefanie Lorenz, Klassenlehrerin, Gymnasium Corveystraße, Hamburg
Stolz, zufrieden, schmutzig, erschöpft. Das waren wir. Sauber, frisch, ordentlich. Das ist unser Kabinett. Jetzt hat der Raum auch den Namen verdient! Ohne die Unterstützung hätten wir uns an vieles gar nicht erst herangewagt. Vielen Dank!
Rolf-Michael Blankenhorn, Mitglied des Landeseltern- und -schulbeirats, im Bundeselternrat, Sonderschulmentor und Schulartensprecher im LEB Bw.
Es zeigt sich, was alles möglich ist und besonders was unsere Kinder leisten können! Ich für meine Person finde es wirklich sehr fördernd, unsere Kinder zeigen zu lassen, was in Ihnen steckt und was sie leisten können, wenn man sie nur lässt. Meine Hochachtung für die Betriebe und die Akteure, die solche Aktionen zum Gelingen verhelfen.
Uli Certain, Lehrer, Freie Waldorfschule am Kräherwald, Stuttgart
Heute wird erwartet, dass Menschen aktiv, engagiert und selbstverantwortlich handeln. Jeder, der sich am Leben einer Gemeinschaft beteiligen soll und will, muss bereits von klein auf die Gelegenheit bekommen, dies zu erlernen.
Edith Conzelmann, Klassenlehrerein, Theo-Burauen-Realschule, Köln
Durch das Zusammenarbeiten hat die Klasse näher zusammengefunden. Besonders toll war, dass die Schüler/innen unter Anleitung der Handwerker alle Arbeiten selbst ausführen konnten und dadurch auch praktische Erfahrungen gesammelt haben. Unsere Klassenlehrerin war vom Engagement einiger Schüler/innen sehr überrascht.
Speziell zum Bereich PC-Spende
Alexander Pelz, Lehrer und Vorsitzender des Fördervereins an der Josefsschule, Wettringen
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich finde übrigens, dass "Das macht Schule" eine tolle Hilfe für Schulen ist. Also auch ein Dank an das ganze Team.
Sebastian Hackforth, Inhaber und Geschäftsführer der VULKAN Group, Herne
Nicht immer sind Schulen in der Lage, die Kosten für neue Hardware zu tragen. Wir finden es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler die heute geforderte Medien- und IT-Kompetenz erwerben. Dazu benötigen sie das richtige Equipment. Wir finden wir es hervorragend, wenn Initiativen wie „Das macht Schule“ hier einspringen. Deshalb haben wir gerne geholfen!
Michael Kellner, Lehrer, Max-Brauer-Schule, Hamburg
Die Max-Brauer-Schule dankt “Das macht Schule” einmal wieder für eine tolle Hardwarespende und freut sich auf weitere Kooperation. Toll, dass es so eine Vereinigung gibt!
Silke Steinfadt, Neue Schule Hamburg e.V.
Zunächst einmal ein grosses Dankeschön für die Bildschirme und Scanner. Unsere Schüler freuen sich riesig darüber.
Die Schüler und Lehrkräfte der Grundschule Ahlsdorf
Hiermit möchten wir uns recht herzlich für die Beschaffung der tollen Monitore für unsere Schule bedanken. Alles hat ganz prima geklappt, und die Geräte sind schon im "Einsatz".
Winfried Mommsen Schulleiter der Sprachheilschule Zitzewitzstraße
Gratis PCs für Schulen: Dank für die tolle Idee.
RKW Architektur und Städtebau unterstützt die Initiative "Das macht Schule" durch kontinuierliche Hardwarespenden. Das Unternehmen betrachtet dies als Beitrag für und Investition in unsere Zukunft und ist dankbar, daß sich für die gespendete Hardware auf diese Weise ein sinnvolles Einsatzgebiet findet. So geht ein Dank ausdrücklich an die Macher der Initiative für die unkomplizierte, unbürokratische Vermittlung und Abwicklung.
Unternehmen / Wirtschaft
Dr. Peter M. Haid, Vorstand BW Bank
Ihre Initiative initiiert in vielfältigen Bereichen des Schulalltags in überzeugender Weise ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘. So übernehmen Schüler für ihr Anliegen Verantwortung, erleben in der Umsetzung Selbstwirksamkeit, lernen Werte schätzen und begeistern andere.
Jürgen Frehse, Gründer der OnlineUniversity24
„Das macht Schule“ ist die fehlende Komponente zur Bildung unserer Kinder. Wurde doch bisher primär Fachliches und Methodisches vermittelt, können somit nun auch Soziale und Mentale Fähigkeiten erschlossen werden. Heute wissen wir auch, das Lernen mit Spaß und Bewegung zu tun hat. Mit gemeinsamen Aktionen und entsprechender Eigenverantwortung kann ein großer Teil der Bildungslücke geschlossen werden. Und die Schüler behalten die Schule in positiver Erinnerung, was bei vielen Erwachsenen leider nicht der Fall ist. Der Grundstein zum lebenslangen Lernen mit Freude ist gelegt.
Berit Heintz, Leiterin Referat Schulpolitik, Bereich Ausbildung, DIHK - Deutscher Industrie und Handelskammertag
Mit Ihrer Initiative fördern Sie ganz sicher genau die Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern, die die Unternehmen von ihren künftigen Auszubildenden erwarten: Verantwortung, Teamgeist, Selbstorganisation, Kommunikationsfähigkeiten. Wir begrüßen das sehr.
Michael Rössler, Geschäftsführer, gekko Lernsoftware
Ihre Initiative zeigt den Weg für das entscheidende „Wir-Gefühl“, das eigentlich den Alltag an unseren Schulen prägen sollte. Sie greifen helfend und unterstützend genau dort ein, wo solche Initiativen normalerweise zu scheitern drohen: An der Frage, wer den nächsten Schritt machen kann und worin er bestehen könnte. Dabei bleibt immer der Charakter einer anregenden Hilfestellung gewahrt. Jegliche Zwänge werden vermieden, ebenso wie die Gefahr des simplen Abarbeitens vorgegebener to-do-Listen.
Dr. Michael Trautmann, Geschäftsführer, Werbeagentur kempertrautmann
Als Projektleiter der "Du bist Deutschland Kampagne" habe ich die Entstehung und die Entwicklung von »Das macht Schule« von Anfang an mit großer Aufmerksamkeit und großem Interesse verfolgt. Was Bernd Gebert zusammen mit seinem Team, seinen Unterstützern und Sponsoren und den vielen kleinen und großen Helfern bisher erreicht hat, macht Mut und hoffentlich auch "Schule". Unser Land braucht, insbesondere in Zeiten wie diesen, Inititativen wie diese.
Anne Hopmann, Inneneinrichtung Schulen in Dänemark
Es ist sehr ermutigend, die Initiative von Das macht Schule zu sehen. Es sind genau solche Initiativen, die helfen, die Qualität der Umgebung der Kinder zu stärken. Sie trägt dazu bei, dass Kinder in der Lage sind, ihre Umgebung „zu lesen“. Die Rahmen zu kennen ist für die Kinder notwendig, wenn sie aktiv an der Gesellschaft teilnehmen sollen. Sie lernen zu verstehen, dass Dinge von Menschen geschaffen und gestaltet sind. Sie lernen dabei, dass sie Einfluss nehmen und gestaltend verändern können. Sie merken von A bis Z wie sie Visionen im Zusammenspiel mit Unternehmen und anderen Partnern verwirklichen können. Das sind sehr wertvolle Erfahrungen.
Dr. Frank Steinhoff, Managing Director, Steinhoff & Rendahl Beteiligungs-GmbH
Durch Spaß und Gestalten in einer Gruppe werden Verantwortung und Handeln positiv erlebt. Und das Ganze mit sichtbaren und sinnvollen Ergebnissen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Firmen profitieren darüber hinaus von einer hervorragenden Möglichkeit sich kennen zu lernen und voneinander zu lernen.
Frank Jonas, Wisag Gebäudereinigung, Frankfurt
Gemeinsam wurden nun Ideen gesammelt, wie der tolle optische Zustand des renovierten Klassenraumes gehalten werden kann. "Man müsste Filzpantoffeln im Klassenraum tragen", lautete ein Vorschlag. "Wir Schüler können ja selbst täglich durchfegen und den Mülleimer leeren", ein anderer. Diese Ideen wurden gesammelt, und gemeinsam mit dem sehr engagierten Hausmeister wird jetzt ein Konzept entwickelt, wie die Schülerinnen und Schüler zukünftig selbst mehr Verantwortung für die Sauberkeit ihrer Schule übernehmen.
Jens Rechtenbach, Senior Account Manager, CCS Content Conversion Specialists GmbH
Es ist so unendlich wichtig, dass junge Leute so früh wie möglich lernen und auch erfahren können, was Verantwortung und Kümmern heißt; mich kümmern um "meine" Welt, um das mir vertraute Umfeld. »Das macht Schule« ist für mich ein erfolgreicher Versuch der Initiative zur Selbstinitiative, ein gelungenes Beispiel für soziales Unternehmertum.
Manfred Rosar, PRODUCT Spiel-Sport-Freizeit
Ich verkaufe natürlich in erster Linie meine Erzeugnisse, aber mir ist auch an einer generellen Verbesserung des Systems gelegen, denn Schule ist ja so wichtig für unsere Kinder und die Entwicklung unseres Landes, da müssen einfach viel mehr positive Impulse her, wenn ich das mal kurzgefasst so umschreiben darf.
Dr. Ruth-Esther Geiger, Autorin, Moderatorin, Universitätsdozentin
»Das macht Schule«“ wird immer besser und umfangreicher. Der Gedanke des „initiativ in der Gesellschaft arbeiten und für seine Belange eintreten" wird damit entscheidend gefördert – auch über die Schule hinaus!
Sebastian Kühl, Vorstand, RUPAG Grundbesitz & Beteiligungen AG
Es ist eine tolle Initiative! Gerade auch für private Schulen, die wenig Geld haben und auf die Hilfe der Eltern angewiesen sind, wie zum Beispiel Waldorfschulen, ist die Initiative ein Hilfe und Bereicherung. Zudem hilft sie, die Schüler, die die Mithilfe „uncool“ finden, neu zu motivieren.Besten Dank für die Arbeit von Ihnen und Ihren vielen Helfern!
Hanna Beier, Projektmanager Forum for Active Philanthropy
»Das macht Schule« ist super, weil es mit einfachen Mitteln viel in Bewegung zu bringen vermag.
Reinhard Schlieker, Wirtschaft und Börse, ZDF
»Das macht Schule« - der Initiative wünscht man jeden Erfolg in der doppelten Bedeutung ihres Namens: Sowohl für die breite Nachahmung dieses guten Vorbilds, als auch für die tatsächliche Verbesserung der Schule, wie sie unsere Kinder täglich erleben dürfen - oder müssen. Also: Wenn das Beispiel Schule macht, dann sind wir alle einen guten, großen Schritt weiter."
Politik
Dr. Sven-Olaf Obst, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die Arbeit Ihrer Initiative, insbesondere wie Sie Eigeninitiative und Eigenverantwortung an Schulen fördern, hat mich sehr beeindruckt. Ihr Engagement verdient meine höchste Anerkennung.
Dr. Michael Bürsch, Mitglied des Deutschen Bundestages
»Das macht Schule« finde ich ein hervorragendes Projekt! Hier lernen junge Menschen, dass sie durch gute Ideen und mutiges Zupacken selbst viel bewegen können. Solche Eigenschaften brauchen wir, um unsere Gesellschaft zu gestalten. Viel Erfolg bei Ihrer Arbeit!
Stiftungen & Institutionen
Mechthild Kränzlin, Friedrich und Louise Homann-Stiftung
... angeschaut, was Sie zu bieten haben. Eine Menge - und das offensichtlich in hervorragender Qualität! Chapeau! [...] Sie haben große und gewichtige Förderpartner und moderne Wege in die Öffentlichkeit und die Herzen der Menschen gefunden. [...] Sie sind auf einem guten und vielversprechendem Weg.
Angela Brosch, Doktorantin, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg
Die Idee trifft den Kern dessen, was Schule heute für Ihre Entwicklung braucht. Zum einen können wir in den Schulen einen Verfall der Gebäude ausmachen, als auch oft schlecht genutzte Möglichkeiten der Raumgestaltung. Zum anderen sind es die Empowerment-Prozesse, die »Das macht Schule« anstößt, welche sehr wichtig für die heutige Schülerschaft sind.
Sein Schicksal selbst in die Hand nehmen und zu wissen, wo man sich Hilfe zur Umsetzung der eigenen Ideen holen kann, das sind Fähigkeiten, an denen es heute sehr vielen Mitbürgern mangelt.
Indem »Das macht Schule« die Ausbildung dieser Kompetenzen fördert und das mit einer durchdachten pädagogischen Raumgestaltung verbindet, bringt die Initiative innovative Projekte in die Schulen und leistet einen Beitrag zur Entstehung von Schulen der Zukunft.
Ina Epkenhans, Bertelsmann Stiftung
Ihre inhaltliche Arbeit, die Professionalität Ihrer Organisation sowie Ihr Engagement für Kinder und Jugendliche haben uns und auch die Empfehlungskommission überzeugt
Prof. Dr. Günther Opp, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg
Von Schulen wird viel erwartet. Aber den Schulen wird zu wenig gegeben. Dabei brauchen Schulen nicht nur Geld. Sie brauchen auch Anerkennung für das, was sie leisten.
Lehrerinnen und Lehrer müssen sich wahrgenommen fühlen in ihrem Engagement für Kinder und Jugendliche, und sie brauchen Unterstützung, Hilfen und manchmal Anregungen und neue Ideen von Außen.
»Das macht Schule« hat sich zur Aufgabe gemacht, Schulen zu stärken, Ideen mit Schülern und Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam zu entwickeln. Sie gibt Hilfen bei der Umsetzung dieser Ideen. Im Zentrum steht die Gestaltung der räumlichen schulischen Lebenswelten. Es geht um die Zukunft von uns allen und deshalb ist »Das macht Schule« ein so wichtiges Beispiel bürgerschaftlichen Engagements. Viel Erfolg!