FOR IMMEDIATE RELEASE
19 vorbildliche Praxisprojekte an Schulen ausgezeichnet
Schüler trainieren aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung der Gesellschaft
Was möglich ist, wenn Schülern Verantwortung übergeben wird und sie eine Teilhabe erleben, das zeigen die ausgezeichneten Praxisprojekte 2017. Im Dezember wurde die 19. Auszeichnung verliehen.
Eine ganze Stadt war auf den Beinen. Der Plan stand fest, die Gründung einer Oberschule in Radebeul bei Dresden war beschlossen und um das Großprojekt zu stemmen, machten alle mit. Manchmal sind die spontanen Ideen die besten – ein Sponsorenlauf sollte Geld in die Schulkasse bringen. Die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Radebeul wurden in den Prozess mit eingebunden und haben gemeinsam Ideen entwickelt, sind auf die Suche nach Sponsoren gegangen und liefen für ihre neue Schule mit. Insgesamt wurden 50.000 Euro erlaufen. Ein Ergebnis, das alle Vorstellungen übertroffen hat. Dies ist nur eines von 19 Projekten, die von Das macht Schule in diesem Jahr ausgezeichnet worden sind, in denen Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernommen haben und Erfahrungen gemacht haben, die ihnen die Kompetenzen vermitteln, die sie für das Leben im 21. Jahrhundert brauchen. Dafür setzt sich die gemeinnützige Initiative seit 10 Jahren deutschlandweit ein.
Schülerinnen und Schüler setzen Projekte um
Ob gesellschaftliches und soziales Engagement, die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen oder der Umgang mit digitalen Medien, die Schülerinnen und Schüler zeigten vorbildliches Engagement. Sie setzten sich für die Umwelt ein, nähten Stofftaschen, legten Schulgärten an, liefen für Hochwasseropfer, für die Deutsche Knochenmarkspender Datei (DKMS), für ein Frauenhaus, übernahmen Teilpatenschaften für geflüchtete Familien und entwickelten sogar ein Profilfach, um Mitmenschen sozial zu unterstützten. Um Praxisprojekte umzusetzen, braucht es meistens einen Anstoß und das ist die Aufgabe von Das macht Schule. Die Initiative stellt Lehrerinnen und Lehrern Projektanleitungen zur Verfügung, die es ihnen erleichtern, ein Projekt zu starten, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Hauptakteure sind. Das niedrigschwellige Angebot reicht von der Lernraumgestaltung bis zum Berufsübergang, von der Digitalisierung bis zur Integration und ist auf die Bedürfnisse der Schulen ausgerichtet. In den Projekten werden die Jugendlichen auf das nachschulische Leben vorbereitet, um Selbständigkeit, Praxisnähe, Sozial- und Handlungskompetenzen zu erwerben.
Schulentwicklung aktiv mitgestalten
Bis heute wurden rund 1.700 Projekte deutschlandweit realisiert und davon konnten bereits eine Viertelmillion Schüler profitieren. In diesem Jahr hat Das macht Schule besonders vorbildliche Praxisprojekte ausgezeichnet. Eines der Hauptkriterien war, dass alle Beteiligten eine Teilhabe an der Schulentwicklung haben. Durch diese aktive Mitgestaltung nutzten Schülerinnen und Schüler Freiräume, übernahmen Verantwortung und erlebten außerschulische Erfolge. Viele Ideen und Anstöße kamen von den Schülern selber, sie wollten etwas tun, der Wille sich zu engagieren war groß. Die Schülerinnen und Schüler der Franz-Liszt-Mittelschule in Waldkraiburg hatten ihren Lehrer überzeugt, dass sie einen Informatikraum brauchen. Ein leerer Raum wurde neu von den Schülern gestaltet, durch die Hardware-PC-Spende von Das macht Schule erhielt die Schule moderne Computer. Die Schüler verwalten die Geräte selbstständig und führen auch kleine Reparaturen durch. Lehrer Florian Bolte war beeindruckt vom Engagement seiner Schüler: „Das Miteinanderarbeiten während des Projekts hat die Kommunikation zwischen den Schülern gestärkt – der Stärkere hilft dem Schwächeren.“ Der Schülerrat des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Sachsen-Anhalt wollte etwas für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen im Ort tun. Er organisierte einen Sponsorenlauf, spendete Fuß-, Volley- und Spielbälle und veranstaltete ein Fest, um sich besser kennenzulernen. Das große Engagement der Kinder und Jugendlichen wurde an jeder Schule mit einer Auszeichnungs-Verleihung gefeiert. Für alle war es eine besondere Wertschätzung, dass die jeweiligen Bürgermeister, Senatorinnen und Landräte eine Laudatio hielten und die Auszeichnung persönlich überreichten. Grund genug für Das macht Schule auch im nächsten Jahr wieder vorbildliche Praxisprojekte auszuzeichnen.
Anzahl Zeichen mit Leerzeichen: 4.439
Das macht Schule macht Lehrern Mut, stellt Ihnen Anleitungen und Tools zur Verfügung, berät und begleitet sie. Lehrer können damit Praxisprojekte für Erfahrungslernen erfolgreich umsetzen und glaubwürdige Vorbilder für andere werden. Durch die Projekte lernen Lehrer, wie sie Werte und 21st Century Skills vermitteln. Also das, was Schüler später für eine erfolgreiche Lebensführung und aktive Teilhabe an der Weiterentwicklung der Gesellschaft brauchen. Das niedrigschwellige, kostenlose Angebot zielt auf alle Schularten und Klassenstufen und hat bisher mehr als eine Viertelmillion Schüler erreicht. Das macht Schule ist seit 2007 online, unabhängig und finanziert sich durch Stiftungen, Spenden und Fördermitglieder. Gründer und Vorstand: Bernd Gebert. – Mehr: www.das-macht-schule.net.
Medienkontakt "Das macht Schule"
Dörte Gebert
Das macht Schule Förderverein e.V.
Admiralitätstraße 58, 20459 Hamburg
Telefon 040 20 933 266-2 oder 0173 421 34 01
presse@das-macht-schule.net
Abdruck honorarfrei mit der Bitte um Zusendung eines Beleges.
» alle Pressemitteilungen |
|
###