FOR IMMEDIATE RELEASE
Großaktion: Ein Tag mit Pinsel, Farbe und viel Spaß
Zehn Freiwillige unterstützten die Eigeninitiative von 92 Schülern
Die vier 7. Klassen des Gymnasiums Marienthal bekamen Unterstützung. Zehn Mitarbeiter von Tesa waren bei der Aktion der Schüler als Helfende Hände dabei. Die bundesweite Initiative »Das macht Schule« hat sie zusammengebracht. So haben sie Hand in Hand vier Klassenräume verschönert.
Die Siebtklässler wollten ihre Klassenzimmer neu gestalten, so dass sie sich auch an langen Tagen wohl darin fühlen. „In einem renovierten Klassenraum fühlen sich Schülerinnen und Schüler wohler und lernen motivierter “, so Ingo Kriebisch, Abteilungsleiter der Mittelstufe. Der Beschluss: Zusammen anpacken und eine lernförderliche Atmosphäre schaffen. „Dass wir dafür zehn freiwillige Helfer gewinnen konnten, war eine tolle Möglichkeit“, sagt Kriebisch, und weiter: „Die Checklisten von »Das macht Schule« haben die Vorbereitung sehr erleichtert. Man muss das Rad nicht neu erfinden.“
In allen vier Klassenräumen packten die Schüler selbst an. Sie zeigten, was dabei heraus kommt, wenn alle an einem Strang ziehen. Vier Klassenräte haben getagt, Farben ausgewählt, Einsatz- und Putzpläne geschrieben. Einen Teil der Werkzeuge haben sie von Eltern und Hausmeister geliehen, Geld für Farbe mit dem Verkauf von Waffeln verdient. Abdeckmaterial und Klebeband brachten die Helfer von Tesa mit. Wände und Heizkörper wurden gestrichen, wo’s ging auch Türen und Flure. Unglaublich, mit wie viel Spaß Schüler bei der Sache sind, wenn man ihnen einen Rahmen dazu gibt. Statt Geld gibt »Das macht Schule« Hilfe zur Selbsthilfe. Ausführliche Checklisten sorgen für reibungslosen Ablauf und gute Ergebnisse von der Vorbereitung über den Aktionstag bis zum Projektbericht fürs Web.
In diesem Jahr tauschen 30 Tesa-Mitarbeiter einen Tag lang ihren Arbeitsplatz gegen die Mithilfe im Klassenzimmer ein. Bei drei Renovierungsaktionen in Hamburg hatten sie bereits tatkräftig mit angepackt. Diese vierte Aktion war nun die größte und der Höhepunkt. „Mit dem Engagement für »Das macht Schule« möchten wir ein Stück gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“, so Achim Franck von Tesa. „Schulen werden renoviert und verschönert – das passt perfekt zu uns, denn auch mit Tesa hat man die Möglichkeit, sein Umfeld kreativ und einfach zu gestalten“, ergänzt der Leiter Marketing und Produktentwicklung. Warum er und seine Kollegen so begeistert dabei sind? „Für unser Team ist es ein tolles Erlebnis, als Helfende Hände gemeinsam mit den Schülern etwas zu schaffen.“
„Uns hat das Konzept von »Das macht Schule« gefallen“, erklärt Schulleiterin Christiane von Schachtmeyer. „Hier können Schüler außerhalb des Lehrplans erleben, wie mit Tatkraft und Eigeninitiative etwas bewirkt wird. Die aktive Beteiligung der Schüler stärkt die Identifikation mit den Klassenräumen. Das gibt Heimatgefühl und beugt Vandalismus vor“, so von Schachtmeyer. „Natürlich freuen wir uns zudem über die Helfenden Hände von Tesa.“
Dieses „Corporate Volunteering“ genannte Engagement nützt allen Beteiligten. Die Schule freut sich über die Mitarbeit der Freiwilligen und profitiert zusätzlich vom Wissens- und Kompetenztransfer und dem Kontakt zu Menschen aus der Wirtschaft. Schüler gewinnen Einblicke in Berufswelten, lernen mit „Fremden“ zu kooperieren und erfahren Wertschätzung für ihr Engagement. Seine Welt gemeinsam zu gestalten, das verbindet, stärkt die Beziehung zu den Lehrern und schweißt die Klassengemeinschaft zusammen. Das Unternehmen fördert Teamfähigkeit und Sozialkompetenz der Mitarbeiter und ermöglicht ihnen Erfahrungen und Eindrücke, zu denen sie normalerweise keinen Zugang haben.
Seitdem die Initiative »Das macht Schule« 2007 in Hamburg startete, haben bundesweit fast 800 Schulen das Material von www.das-macht-schule.net heruntergeladen und sich von den bisher realisierten Projekten für eigene Aktivitäten anregen lassen. Die Aktion „Helfende Hände“ hat schon in vielen anderen deutschen Städten stattgefunden.
In Kürze – »Das macht Schule«
Die bundesweite gemeinnützige Initiative schafft Rahmenbedingungen, die die Initiative wecken. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche an Schulen, die ihr Lernumfeld selbst gestalten wollen. Erprobte Konzepte geben Hilfe zur Selbsthilfe. Schüler erleben, wie Initiative und Erfolg zusammenhängen. Die Initiative wird inhaltlich und finanziell von Max Bahr, The Walt Disney Company (Germany) GmbH, Tesa SE und Apetito unterstützt. Der Gründer Bernd Gebert wurde 2007 als führender Social Entrepreneur durch die internationale Organisation Ashoka ausgezeichnet.
Weitere Infos: www.das-macht-schule.net.
In Kürze – Tesa SE
Generationen sind mit dem 1936 entwickelten tesafilm® aufgewachsen, der den Grundstock für das rund 7.000 Produkte umfassende Produktportfolio der Tesa SE legte. Heute zählt Tesa (3.700 Mitarbeiter) zu den weltweit führenden Herstellern selbstklebender Produkt- und Systemlösungen für Industrie und Konsumenten. Seit jeher ist es Teil der Tesa Unternehmensstrategie, sich aktiv für Gesellschaft und Umwelt einzusetzen, insbesondere für die Förderung und den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Seit 2010 fördert tesa »Das macht Schule« und unterstützt mit Mitarbeiter-Teams Hamburger Schüler bei Renovierungsarbeiten.
Weitere Infos: www.tesa.de
Medienkontakt
Kontakt für Rückfragen:
Dörte Gebert
Das macht Schule e.V.
Klein Fontenay 1
20354 Hamburg
Telefon 0173 421 34 01
presse@das-macht-schule.net
Gunnar von der Geest
Tesa SE
Unternehmenskommunikation
Quickbornstraße 24
20253 Hamburg
Telefon 040 4909 5296
0172 449 27 45
Fotos, TV-Beiträge und aktuelle Presseinformationen zu „Das macht
Schule“ unter www.das-macht-schule.net/ueber-uns/presse
Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten.
» alle Pressemitteilungen |
###