Ausgezeichnet
|
Von Ashoka ausgezeichnetDer Gründer, Bernd Gebert, wurde von der internationalen Organisation Ashoka ausgezeichnet und in das Netzwerk der führenden Social Entrepreneurs aufgenommen.
Ashoka identifiziert und vernetzt die weltweit führenden Social Entrepreneurs, die mit innovativen Ideen zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme beitragen. Der wohl prominenteste Vertreter des Netzwerkes ist der Gründer der Mikrokreditbank in Bangladesh und Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus.
Die Qualifizierung umfasst ein anspruchsvolles fünfstufiges Assessment mit einer internationalen Jury. Bernd Gebert musste sich in Deutschland gegen rund 300 Mitbewerber durchsetzen. Die offizielle Ernennung fand am 6. November 2007 feierlich in München statt. » Video von der feierlichen Ehrung |
Auswahl-Kriterien
Bernd Gebert ist ausgewählt worden aufgrund seines innovativen, verbreitbaren Konzepts, Jugendliche für Eigeninitiative zu begeistern und ihnen Mut zu machen, selbst aktiv zu werden", sagt Konstanze Frischen, Geschäftsführerin von Ashoka in Deutschland.
1. Eine innovative Idee, ein innovatives Konzept
» Details zu Kriterien |
Auswahl-Kriterien (Details)
1. Eine innovative Idee, ein innovatives Konzept
Hat der Kandidat ein grundlegend neues Konzept, wie ein gesellschaftlich drängendes Problem zu lösen ist? Was unterscheidet seinen Ansatz von der Herangehensweise anderer? Hat sein Konzept das Potenzial, umfassenden gesellschaftlichen Wandel zu bewirken? Ist die ursprüngliche Idee von ihm, bzw. was ist das Besondere an seiner Methode, das bisherigen Ansätzen fehlte, um nachhaltige Veränderung zu erzeugen?
Wie kreativ und originell ist der Kandidat, was Idee und Zielsetzung als auch Problemlösungsansätze angeht? Wie flexibel und einfallsreich geht er mit organisatorischen und politischen Chancen und Hindernissen um?
Über Ashoka
Die internationale gemeinnützige Organisation Ashoka bringt Unternehmertum in den sozialen Sektor. 1980 gegründet,
fördert Ashoka (Stand 2008) als Marktführer im Segment Social Entrepreneurship mehr als 2000 Social Entrepreneurs aus
rund 70 Ländern, sowohl finanziell als auch durch Beratung, Vernetzung und Kontakte zu Wirtschaft und Wissenschaft.
Sowohl als Talentförderer wie auch als sozialer Business Angel tätig, zeigt Ashoka einen neuen Ansatz, wie soziale
Probleme bekämpft werden können: Durch die Unterstützung von Menschen, die mit innovativen Konzepten und neuem
Denken bahnbrechende Lösungen für gesellschaftliche Probleme aufzeigen. Ashoka wird von namhaften Unternehmern und Privatpersonen, von Unternehmen wie McKinsey & Company, Inc. oder Lovells LLP, sowie von Stiftungen unterstützt. Vorsitzende
des Beirats ist Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Professorin für Entrepreneurial Finance an der TU München. » Ashoka