FOR IMMEDIATE RELEASE
So geht Schule – Jugend auf das 21. Jahrhundert vorbereiten
Die Gotthard-Kühl-Grund- und Gemeinschaftsschule, Lübeck, wird als erste Schule Deutschlands für ihre Teilhabe-Kultur von »Das macht Schule« ausgezeichnet
Hamburg / Lübeck, 22.10.2018 – Wo Gesellschaft und Politik noch reden, macht es eine Schule vor. Die Gotthard-Kühl-Schule hat‘s begriffen: Sie lässt die Schüler machen. Die gesamte Schulfamilie wirkt an der Schulentwicklung mit. Für diese Kultur des wertschätzen Miteinanders wird die Schule jetzt als erste Schule Deutschlands ausgezeichnet. Einladung zur Auszeichnung am Donnerstag, 25. Oktober 2018 in Lübeck.
Gesellschaft, Politik, Arbeitswelt – alles ist im Wandel. Hierarchien funktionieren nicht mehr von oben nach unten und Arbeit ist nicht mehr von „nine to five“. Das alte preußische System löst sich auf. Agilität, Flexibilität, Digitalisierung bestimmen das Leben und damit die Kompetenzen, die unsere Jugend für das nachschulische Leben braucht. Früher konnte man mit seinem Know-how punkten, heute mit dem Know-why.
„Wir sind mitten in einem Umwälzungs-, Veränderungs- und Verwandlungsprozess, der so gewaltig ist, wie der von der Agrargesellschaft in die Industriegesellschaft.“
Wolf Lotter, Journalist und Mitbegründer von brandeins
Nur das Wichtigste, um unsere Kinder auf dieses Leben vorzubereiten, hat sich noch nicht gewandelt: unsere Schulen. Wie muss Schule funktionieren, damit wir die Jugend auf das
21. Jahrhundert vorbereiten? Wie kann sie Kompetenzen fördern, die unsere Jugend für die Zukunft braucht? – Während andere noch reden, macht es eine Schule vor:
Der Schulleiter im Punker-Outfit mit löchrigen Jeans, buntem Irokesenschopf und Lederhalsband – Matthias Isecke-Vogelsang – hinterlässt mit seiner Pensionierung eine Schule, die sich vorbildlich weiterentwickelt hat. Hier übernehmen Lehrkräfte und Schüler Verantwortung, entwickeln die Schule gemeinschaftlich weiter und lernen wofür es lohnt sich einzusetzen – als Mensch.
Partizipation und Erfahrungslernen ist zu einer kulturellen Leitidee der Schule geworden. Es gibt Raum für Teilhabe und Praxisprojekte. Lehrkräften, die entsprechende Projekte umsetzen wollen, wird der Rücken gestärkt. Zum Nutzen der Schüler, die damit wichtige Kompetenzen erwerben, wie Kommunikation, Zusammenarbeit im Team, Kreativität und kritisches Denken. Das, was junge Menschen für ein erfolgreiches Leben und eine aktive Beteiligung an der Gesellschaft im 21. Jahrhundert brauchen.
Was das für den Schulalltag bedeutet und was es braucht, so eine Kultur weiterzuentwickeln, erfahren Sie bei der Auszeichnungsfeier in Lübeck!
Dort werden gleichzeitig zwei Praxisprojekte der Schule ausgezeichnet: die Woche der Toleranz und Menschlichkeit und Abenteuer Integration Lübeck als zwei von deutschlandweit zwölf von »Das macht Schule« ausgezeichneten Praxisprojekten.
Auszeichnungsfeier
25. Okt. 2018, 11 bis 12:30 Uhr – Gotthard-Kühl-Schule, Lortzingstraße 27, 23556 Lübeck (Mehrzweckraum). Laudatoren: Kathrin Weiher, Senatorin für Kultur und Bildung Lübeck und
Gustaf Dreier, Schulrat und Mitarbeiter des Bildungsministeriums, Kiel.
Interview-Möglichkeiten
- Matthias Isecke-Vogelsang (ehemaliger Schulleiter, Gotthard-Kühl-Schule)
- Christiane Petersen (kommissarische Schulleiterin, Gotthard-Kühl-Schule )
- Simone Becker (Lehrkraft, Gotthard-Kühl-Schule)
- Dirk Reyscher (Schulsozialarbeiter, Gotthard-Kühl-Schule)
- Dörte Gebert (Geschäftsführerin, Das macht Schule)
Das macht Schule hilft Lehrern Praxisprojekte umzusetzen und damit Schüler stark für die Zukunft zu machen. Jeder sollte die Schule mit Kompetenzen verlassen können, die individuelle Verwirklichungschancen, eine erfolgreiche Lebensführung und aktive Beteiligung an der Entwicklung der Gesellschaft ermöglichen. Dafür schafft Das macht Schule Chancen zur Teilhabe und zum Training wichtiger Kompetenzen wie Kollaboration, Kreativität, Kommunikation und kritisches Denken. Über die Plattform www.das-macht-schule.net bekommen Lehrkräfte kostenlos Projektvorlagen und Tools, einen persönlichen Ansprechpartner, der begleitet, berät, motiviert, hilft. Jedes Projekt bekommt eine Seite im Internet, wird zum Vorbild und kann „Schule machen“. Über 325.000 Schüler konnten bereits davon profitieren. – Das macht Schule ist seit 2007 online, deutschlandweit, gemeinnützig und wird durch Stiftungen, Fördermitglieder und Spenden finanziert. Mehr unter www.das-macht-schule.net/ueber-uns
Medienkontakt + Abstimmung der Interview-Termine
Dörte Gebert
Das macht Schule gemeinnützige GmbH
Admiralitätstraße 58, 20459 Hamburg
Telefon 040 20 933 266-2 oder 0173 421 34 01
Fotos auf Anfrage
###